Bücher und Broschüren 

 

Bücher und Broschüren in der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram und Umgebung

Gemeinde Kollersdorf 1848 - 1967

Herbert Eder, Kollersdorf

 

Anhand der fast vollständig erhaltenen Dokumente der ehemaligen Gemeinde Kollersdorf erzählt der Autor die Geschichte der Gemeinde vom Revolutionsjahr 1848 an bis zur Zusammenlegung zur Markgemeinde Kirchberg am Wagram im Jahr 1967.

Das Buch ist beim Autor gratis erhältlich.

 

Engelmannsbrunn

Die Gefallenen beider Weltkriege

Marianne Eckart, Maria Knapp

 

Neben einer Erinnerung an die Gefallenen beider Weltkriege wird auch auf das Kirchberger Kriegerdenkmal eingangen, auf dem die Gefallenen von Engelmannsbrunn verzeichnet sind.

Das Buch ist bei Marianne Eckart, Engelmannsbrunn, erhältlich.

 

Freihof zu Kollersdorf

An der Durchfahrtstraße in Kollersdorf befindet sich ein historisch  wertvolles Haus, das bereits im 13. Jahrhundert Erwähnung fand. Die Autoren Herbert Eder und Maria Knapp arbeiten die Baugeschichte sowie die in den letzten Jahren durchgeführten Renovierungen des Freihofes auf, der seit 1963 unter Denkmalschutz steht und sie beschreiben eine lange Reihe von Eigentümern, darunter einige Mitglieder der Herren von Starhemberg. Die letzten Besitzer, die den Hof auch bewirtschafteten, waren die Familien Anton Söllner und später sein Sohn Alois Söllner, der 1959 verstorben ist. 

Verkauf: Heidi Veitl, Sachsendorf, Tel. 0699/81786196

Preis: € 10,-

 
Die Rollfähre Traismauer – Grafenwörth

(1905 bis 1971)
 
Die Geschichte einer Donaurollfähre, erzählt anhand von Briefen, Akten, Zeitungsartikeln, Fotos und Gesprächen mit Zeitzeugen.
 
Farbdruck - 324 Seiten - rund 150 Fotos - Zeitungsartikel
Interviews mit Traismaurer Zeitzeugen …
 
Erhältlich im Donaurestaurant und
im Geschäft Papierwaren Inge Mölzer, Traismauer
Kontakt, Bestellung: 0664-44 66 551 (Edith Rössler)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Preis: € 27,-
Die Donau bei Altenwörth
 
Das Buch beleuchtet den Strom in allen Facetten. Angefangen vom Umland, den Hochwässern, mitsamt den aus diesem Grund abgekommenen Orten, über die vielen Stromregulierungen, die Berufe im und am Strom sowie Kriegshandlungen bis zu den Opfern der Donau. Das Buch umfasst 330 Seiten, 322 Abbildungen (davon viele alte Landkarten) und 629 Fußnoten.
 
Das Buch ist zum Preis von € 32,-- erhältlich bei
Schmuck- und Papierwarenhandlung Gisela Bitzinger in Kirchberg am Wagram, Markplatz 21
Postpartner Roland Schneider in Kirchberg am Wagram
Bücherturm Absdorf
bei der Autorin in Winkl 32 
 

Der Wagram - Eigenheiten und Besonderheiten einer Region

An der Gestaltung des Buches waren Heimatforscher aus allen Wagramgemeinden beteiligt, sie hatten die Möglichkeit, Interessantes aus ihren Orten zu berichten.

Das Buch ist bei den Gemeindeämtern zum Preis von € 19,90 erhältlich bzw. beim Verlag Winkler-Hermaden zu bestellen

Chronik der Volksschule Winkl

Maria Knapp
 
Aus dem Inhalt:
Geschichte des Schulwesens
Bau der Schule
Chronik der Schule
Lehrer und Handarbeitslehrerinnen
 
Das Buch umfasst 84 Seiten und enthält 20 Schulfotos. Es ist um € 10,-- bei der Autorin Maria Knapp abzuholen (Winkl 32) bzw. telefonisch (02279/3680) anzufordern.

Geschichte von Neustift im Felde

Andreas Nowotny


In diesem Band wird das Werden des Ortes, die abgekommenen Orte, aus denen Neustift hervorging, die Urkunden, die Chronik des Ortes Neustift im Felde, die öffentlichen Gebäude (Kirche, Schule, Feuerwehrhaus...), Vereine, herausragende Persönlichkeiten, Kriege, Berufe, etc. mit Text und über 220, meist historischen, Bildern dargestellt.

Häuserchronik von Neustift im Felde

Andreas Nowotny


Hier werden die Häuser Neustifts, inklusive jener im Bahnhofsviertel, die historische grundbücherliche Darstellung (die älteste von 1520) und die Nennungen der Häuser und deren Besitzer bis zum Jahre 1967, ebenfalls begleitet von ca. 250 Bildern, dargestellt. Der Band enthält zahlreiche historische Pfarrmatrikeneinträge von 1632 bis Ende des 19. Jh. und stellt daher auch eine wertvolle Hilfe für allfällige Familienforschung dar. 

Jeder Band kostet € 20,-- und ist beim Verfasser in Neustift im Feld 96 erhältlich.
Tel. 02279 2102, e-mail: nowa @ aon.at

Unsere Helden und ihre Denkmäler

Herbert Eder

Anlässlich der Renovierung des Kollersdorfer Kriegerdenkmales erschien eine Broschüre, die die Geschichte der beiden Denkmäler in Kollersdorf und Sachsendorf erzählt. Den Gefallenen beider Weltkriege wird breiter Raum gewidmet.

Chronik von Winkl
 
Maria Knapp
 
Im Buch wird die Geschichte des Dorfes über die Zeit der Herren von Winkl, die Verwaltung durch verschiedene Herrschaften, die Weltkriege, Kommassierung, bis hin zur Gegenwart nachgezeichnet. 
Nicht zu kurz kommen die verschiedenen Berufe, die es im Ort früher gab, wie Viehhirt, Fischer, Gastwirt, Greißler, Perlmuttdrechsler, Ziegelschläger, Abdecker, Schuster, Schneider, Weber und viele mehr. Auch den Vereinen und Genossenschaften ist ein Kapitel gewidmet. 
 
Das Titelbild ziert das erst kürzlich entdeckte Originalwappen der Herren von Winkl (siehe nächster Artikel.)
 
Das Buch hat 267 Seiten mit 367 Bildern und ist um € 20,-- bei der Autorin (Tel. 02279/3680) bzw. am Gemeindeamt erhältlich.
 
Die NS-Zeit im Raum Kirchberg am Wagram
 
Aus dem Inhalt:
  • Zwischenkriegszeit
  • An der Front / In der Heimat
  • Warenbewirtschaftung
  • Luftkrieg im Raum Kirchberg
  • Flugplätze Fels und Bierbaum, Flakstellung 
  • Zwangsarbeit
  • Das Ende des Zweiten Weltkrieges
  • Heimkehr und Besatzungszeit
  • Schicksale
  • Vergangenheitsbewältigung
Das Buch ist am Gemeindeamt in Kirchberg am Wagram zum Preis von € 20,-- erhältlich.
 

>900 Jahre Engelmannsbrunner Geschichte

Marianne Eckart

 
Aus dem Inhalt:
  • Geographie, Geschichte und Urkunden
  • Recht, Politik und Weltkriege
  • Bildung, Glaube und Regulierung
  • Freizeit und Berufsleben
  • Bewohner, Besitzer und ihre Häuser
  • Zahlen, Fakten und Wissenswertes

1000 Jahre St. Stephan am Wagram 

Redaktion und Gesamtleitung: Franz Matiasovits
Mitarbeit: Maria Knapp, Marianne Eckart, Herbert Eder, Horst Kastner-Masilko, Andreas Nowotny, Sigrid von Osten, Hiltigund Schreiber, Johannes Weißensteiner 

Aus dem Inhalt: 

  • Geschichte und Baugeschichte
  • Weitere Kirchen im Pfarrgebiet
  • Die Pfarrhöfe
  • Die Wallfahrt zu Maria Trost
  • Visitationen 
  • Liste der Pfarrherren und Pfarrer 

Das Buch ist zum Preis von € 20,-- im Pfarrhof  und am Gemeindeamt erhältlich.  

Winkl – Kirche zum Heiligen Nikolaus 

Autorin: Maria Knapp 

Aus dem Inhalt: 

  • Die Herren von Winkl
  • Chronik und Baugeschichte
  • Friedhof, Allee und Kirchengraben
  • Pfarre und Pfarrer
  • Patronat und Stiftungsmessen
  • Der Kirchenpatron
  • Seccomalerei

Das Buch ist zum Preis von € 8,-- bei der Autorin in Winkl 32 bzw. am Gemeindeamt in Kirchberg erhältlich. 

Die Filialkirche der Heiligen Sebastian, Rochus und Florian in Neustift im Felde 

Andreas Nowotny 

Aus dem Inhalt: 

  • Stiftung und Errichtung der Kapelle
  • Revers
  • Chronik
  • Baugeschichte, Renovierungen
  • Patrozinium, Patronat
  • Visitationen und hohe Besuche 

Die Broschüre ist für eine Spende für die Neustifter Kirche beim Autor in Neustift im Felde 96, bei Norbert Markl, Neustift im Felde 9, bei Werner Hübl, Neustift im Felde 29 bzw. am Gemeindeamt Kirchberg erhältlich.

 

Eine Liste von Büchern und Broschüren, die für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie ihre Kenntnisse in Sachen Heimatkunde vertiefen wollen.

Bücher

Altmann Ferdinand: A Gulasch und a Bier, mehrere Bände; Wirtshauskultur in NÖ

Dr. Feigl Helmuth: Die niederösterreichischen Grundherrschaften

NÖ Landesarchiv: Handbuch für Heimat- und Familienforscher

Prof. Horst Kastner-Masilko: Franciscus de Paula Triesnecker

König, Gebhard: Mappae Austriae Inferioris, Historische Landkartensammlung

Dr. von Osten, Sigrid: Das Alchemistenlaboratorium Oberstockstall 

Palla Rudi: Verschwundene Berufe

Soukup/Mayer: Alchemistisches Gold Paracelsistische Pharmaka

Dr. Johannes Ramharter: Kirchberg in der Barockzeit

Walter Waiss: Überlebt (Erlebnisse eines Flieger im 2. Weltkrieg, u.a. auf den Flughäfen Fels und Bierbaum) 

 

Heimatbücher

die in den letzten Jahren erschienen sind.
Sie
sind bei den jeweiligen Gemeindeämtern erhältlich.

Grafenwörth

Großriedenthal

Absdorf  

 

Broschüren

Mallon - Kapelle zum Heiligen Josef, 2013

Neustift - Die Filialkapelle der Heiligen Sebastian, Rochus und Florian

Fels - Kirchenführer

Wallfahrtskirche Maria Trost, Otto Fandl - erhältlich im Pfarramt Kirchberg am Wagram

Volksschule Kollersdorf, Herbert Eder, 2000, erhältlich beim Musikverein Kollersdorf-Sachsendorf

Sachsendorf, Kapelle zum Hl. Josef, Herbert Eder 2012 - erhältlich bei Gemeinde Kirchberg am Wagram

50 Jahre Musikverein Kollersdorf–Sachsendorf - erhältlich bei Gemeinde Kirchberg am Wagram

Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://www.kirchberg-wagram.at/ - Kultur/Freizeit.

 

Heimatkundlicher Arbeitskreis für die Stadt und den Bezirk Tulln

Hier sind verschiedene Bücher und Broschüren erhältlich, die sich mit der Stadt Tulln bzw. den verschiedenen Gemeinden des Bezirkes befassen. Die Bücher können per Telefon oder E-Mail einfach bestellt werden: https://www.heimatkunde-tulln.eu/

 

November 2012
Maria Knapp