Die Bürgermeister von Altenwörth-Gigging
Dorfrichter
Bis 1848 gab es in jedem Ort den sogenannten Dorfrichter, der entweder von der Herrschaft bestellt oder mit Einverständnis der Herrschaft gewählt wurde. Ihm wurden meist vier „Geschworene“ oder „Gewählte“ zur Seite gestellt.
An festgelegten Tagen wurde das „Banntaiding“ abgehalten. Das war die Versammlung der Bewohner eines Ortes, um Beschlüsse über das Leben im Ort zu fassen sowie Verlautbarungen zu verkünden.
Göttweigische Richter ( - 1715):
Um 1635: Mathias Wall
1648-1651: Wolf Eder
1658: Petrus Franckh, Gattin Sophia, Richter in Gigging
1670: Urban Seitz
1695: Caspar Wiesinger
1693: Stephan Reithhofer, Richter in Gigging (Quelle: AT-OeStA/FHKA AHK NÖHA W 86)
1693: Paul Staul , Richter in Altenwörth (Quelle: AT-OeStA/FHKA AHK NÖHA W 86)
1696: Matthiaß Hagenauer, Richter in Altenwörth (Quelle: AT-OeStA/FHKA AHK NÖHA W 86)
Um 1774, 1776: Mathias Hof, Altenwörth
Um 1774: Joseph Payerl, Gigging
Um 1782: Joseph Stampfl, Fischer, Altenwörth
Um 1787: Franz Hittinger ist Richter in Gigging.
Um 1805: Josef Hof, Richter zu Altenwörth (Pfarrchronik)
Um 1805: Josef Kornreiter, Richter zu Gigging (Pfarrchronik)
Um 1819: Joseph Exinger ist Fischermeister und Richter in Altenwörth.
Um 1826: Anton Maringer ist Richter und Hauer in Gigging (Franz. Operate)
Um 1828/1832: Johann Breitenmoser
Um 1829/1831: Georg Danzer ist Bauer und Richter in Gigging.
1831: Johann Breitmoser ist Ortsrichter in Altenwörth. (Wiener Zeitung vom 23.8.1831)
Um 1834: Michael Brock ist Richter in Gigging.
1839 stirbt in Gigging 9 der Ortsrichter und Weinhauer Johann Wangsonner mit 55 Jahren. (Sterbematriken Altenwörth)
Um 1843 - 1851: Joseph Lex, Schulleiter

Bürgermeister
1848 wurde die Bezeichnung auf Bürgermeister geändert.
Die wichtigsten Aufgaben des Bürgermeisters und der Gemeinde zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Schautafel in der Gemeindestube im Museumsdorf Niedersulz) siehe hier: http://www.hf-kirchberg.at/index.php/allgemeines/dorfrichter-buergermeister
Zur Gemeinde Altenwörth gehörten bis 1922 die Ortschaften Altenwörth, Gigging, Kollersdorf und Sachsendorf.
Jahr |
Bürgermeister |
Gem.Rat 1/ Vizebürgerm. |
Gem.Rat 2 |
Gem.Rat 3 |
Gem.Rat 4 |
Um 1860/62 |
Joseph Rohrbacher, wh. in Gigging 13 |
||||
1865 - 1867 |
Leopold Heiß, Wirtschaftsbesitzer |
Josef Rohrbacher. Wb. |
Anton Laiminger, Kaufmann |
Anton Reiser Wb. |
|
1868 - 1870 |
Joseph Hödl, Wb. |
Leopold Heiß, Wb. |
Johann Reiser Wb. |
Josef Rohrbacher. Wb. |
|
1871 - 1873 |
Franz Gerner, Wb. |
Anton Laiminger, Kfm. |
Leop. Frauenhofer, Wb. |
Michael Waltner, Wb. |
|
1875 - 1876 |
Franz Gerner, Wb. |
Anton Laiminger, Kfm. |
Ignaz Janisch Wb. |
Michael Waltner, Wb. |
|
1877 - 1879 |
Franz Gerner, Wb. Kollerdf. |
Ignaz Janisch Müllermeister |
Leop. Frauenhofer, Wb. |
Michael Waltner, Wb. |
|
1880 - 1882 |
Anton Laiminger, Kfm. U. Wb. |
Ignaz Janisch Müllermeister |
Leop. Frauenhofer, Wb. |
Michael Waltner, Wb. |
|
1883 - 1885 |
Josef Rohrbacher, Kfm. u.Wb. Gigging |
Ignaz Janisch Schiffmüllerm. |
Michael Waltner, Wb. Gigging |
Anton Söllner, Wb. Kollersdorf |
|
1886 - 1889 |
Josef Rohrbacher, Kfm. u.Wb. Gigging |
Ignaz Nowotny, Fleischh., Gastw. Altenw. |
Michael Waltner, Wb. Gigging |
Anton Söllner, Wb. Kollersdorf |
|
1890 - 1892 |
Anton Söllner, Wb. Kollersdorf |
Joh. Diewald, Gastw. |
Laiminger Ferd. Bäckermstr. |
Florian Bierbaumer, Wb. |
|
1893 - 1895 |
Anton Söllner, Wb. Kollersdorf |
Josef Blauensteiner, Wb. |
Leiminger Ferd. Bäckermstr. |
Florian Bierbaumer, Wb. |
Michael Eder, Wb. |
1896 - 1901 |
Anton Söllner, Wb. Kollersdorf |
Michael Eder, Wb. |
Leiminger Ferd. Bäckermstr |
Florian Bierbaumer, Wb. |
Hofstetter Joh. Bäckerm. |
1902 - 1907 |
Anton Söllner, Wb. Kollersdorf |
Laiminger Ferd. Bäckermstr |
Joh. Diewald, Gastw. |
Florian Bierbaumer, Wb. |
Grill Karl, Wb. |
1908 - 1913 |
Anton Söllner, Wb. Kollersdorf |
Laiminger Ferd. Bäckermstr |
Grill Karl Wb. |
Bachmeier Michael Gastw. |
Nowotny Ignaz Stechviehhändl. |
1914 - 1919 |
Alois Söllner, Wb. Kollersdorf |
Anton Hametner, Holzdhdlr. |
Grill Franz, Wb. |
Waltner Joh. Wb. |
Magerl Franz, Wb. |
1920 - 1921 |
Anton Hametner, Holzdhdlr. |
Alois Söllner, Wb. Kollersdorf |
Grill Franz, Wb. |
Magerl Franz, Wb. |
Matthias Köpf, Bäckermeister |
1922 |
Anton Hametner, Holzdhdlr. |
Alois Söllner, Wb. Kollersdorf |
|
|
|
1923 - 1924 |
Anton Hametner, Holzdhdlr. |
Johann Waltner, Wb. |
|
|
|
Ab dem Jahr 1925 bildeten Altenwörth und Gigging alleine eine Gemeinde.
Jahr |
Bürgermeister |
VBgm. |
|
|
1925 |
Anton Hametner, Holzdhändler |
Johann Waltner, Wb. |
|
|
1926 - 1929 |
Anton Hametner, Holzdhändler |
Alois Schaufler, Wb. |
|
|
1930 - 1934 |
Johann Waltner, Wb. |
Alois Schaufler, Wb |
|
|
1935 - 1937 |
Johann Waltner, Wb. |
Anton Altmann Zimmermeister |
|
|
1938 |
Johann Waltner, Wb. |
|
|
|
1939 - 1942 |
Alois Schaufler, Wb. |
Friedrich Süß, |
Alois Wimmer, Wb. |
Anton Payer, Wb. |
1949 |
Johann Waltner, ÖVP |
Karl Wimmer, ÖVP |
|
|
1950 - 1970 |
Johann Waltner, Bauer, ÖVP, ÖkR. |
|
|
|
1971 - 1972 |
Ing. Hans Knofel, ÖVP |
|
|
|
Ortsvorsteher
Seit 1972 gehört Altenwörth zur Marktgemeinde Kirchberg am Wagram.
Von 1972 bis 1975 gab es keinen eigenen Ortsvorsteher, da Altenwörth mit der Eingemeindung in die Großgemeinde nicht einverstanden war.
1975 – 1979 Ing. Hans Knofel
1979 – 1990 Johann Waltner jun.
1990 - 1999 Karl Werner
1999 – 2005 Christian Steiner
2005 - 2010 Alfred Payer
seit 2010 Maria Schneider
Quellen:
Amtskalender für NÖ und Österreich, NÖ Landesarchiv, St. Pölten
Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
Jänner 2013
Maria Knapp