Visitationen der Pfarre Altenwörth

 

Die Texte sind den Pfarrchroniken  Altenwörth und Kirchberg entnommen.

 

1837

Eminenz Fürsterzbischof Vincenz Eduard Milde
 

 

"Im Jahre 1837 haben Se. Hochfürstlichen Gnaden, der Hochwürdigste Herr Fürst-Erzbischof Vinzenz Eduard Milde in Höchst eigener Person am 23. September die Canonische Visitation in der h. Pfarre Altenwörth vorgenohmen. In Hochdemselben Gefolge befanden sich der Hochw. Herr Canonicer Joseph Kohlgruber, der Hochw. Hr. Dechant des Hadersdorfer Bezirks Joseph Neugebauer von Haizendorf und der F.E. Sekretär und  Ceremonicer Hr. Franz Schuster. Sodan waren anwesend die Hochwürdigen Geistlichen Herren: als der Pf. Tit: Hochwürdigste Herr Prälat von Herzogenburg Hw. Hr. Bernhard Klubick, die Herren Pfarrer: Heinrich Landsteiner von Grafenwörth, Alois Edler von Neubauer von Kirchberg am Wagram, Joseph Liermberger von Hadersdorf am Kamp, die Herren Kooperatoren Georg Holzer von Grafenwörth, Joseph Reißleitner von Kirchberg am Wagram dann als l.t. Hr. Vogtey Comissar, Hr. Ignaz Schneider, Oberamtmann der Herrschaft Grafenegg." 

Bildnis des Vinzenz Eduard Milde, Bischof von Leitmeritz und Erzbischof von Wien, signiert und datiert Kriehuber (1)835
http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AJosef_
Kriehuber_Portrait_Vinzenz_Eduard_Milde_1835.jpg

 
1914

Friedrich Gustav Kardinal Piffl

"Grosse Freude herrschte in der Gemeinde als bekannt wurde, dass der neue Fürsterzbischof, Cardinal Dr. F. Piffl heuer in hiesiger Pfarre die can. Visitation und Firmung abhalten werde. Seit 77 Jahren war diese Freude der Gemeinde Altenwörth nicht zu Teil geworden.

Erst vor wenigen Monaten wurde eine 93jährige (Frau Ploiner aus Sachsendorf) beerdigt, die bei der letzten Visitation hier gefirmt wurde.

Am 28. Juni nachts ½ 10 Uhr weckte mich Herr Oberlehrer Bachner und brachte die traurige Nachricht von der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand samt Gemahlin in Sarajewo. Dadurch sehe ich die Visitation vereitelt. - Sie wurde aber doch abgehalten durch seine Eminenz, jedoch entfiel jeder äussere Prunk.

Die Visitation verlief programmässig. Um ½ 11 Uhr fuhr Seine Eminenz nach Wien zur Einsegnung der hohen Toten um 4 Uhr Nachmittags. Um ½ 7 Uhr abend kam er wieder zurück, besichtigte die Filialen Sachsendorf und Kollersdorf und übernachtete hier und fuhr am Samstag den 9.7. um 6 Uhr früh nach Bierbaum." 

Portrait von Friedrich von Amerling
http://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AFriedrich_von_Amerling_021.jpg 

 

 

  

 

  
Foto: Erich Trezmüller, Gigging  

 

1931

Friedrich Gustav Kardinal Piffl

"Am 30. April wurde unsere Pfarre durch die Anwesenheit Sr. Eminenz, den hochwürdigsten Herrn Kardinal Erzbischof Dr. Friedrich Gustav Piffl beehrt, welcher die kanonische Visitation und die hl. Firmung abhielt. 31 Firmlinge! Seine Eminenz traf um ½ 3 Uhr nachmittags von Fels kommend ein, visitierte zuerst die Kapelle in Kollersdorf, und dann die Pfarrkirche. Das Resultat lautete: „Ja, wenn es überall so gut wäre, dann wäre es eine Freude, Oberhirte zu sein! – Deo gratias!" 


Fotos: Edith Kainberger, Altenwörth

 

1946

Dr. Theodor Kardinal Innitzer

"Am 10. Mai war kanon. Visitation von Kardinal Innitzer, um 8 Uhr war Begrüßung; dann folgte der Einzug in die Kirche u. hl.  Messe; während derselben spielte die Ortsmusik die deutsche Messe von Hayden, anschließend war Libera; die Firmung war am Kirchenplatz; die Feuerwehr machte dabei die Ordnung. Die Religionsprüfung war in der Schule. Nachmittag fuhr der Herr Kard. nach Grafenwörth dabei besuchte er noch die Kapellen in Kollersdorf u. Sachsendorf."

Foto: https://en.m.wikipedia.org/wiki/File:Theodor_Innitzer_1932.jpg

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 



Fotos: Erich Trezmüller, Gigging

 

1951

Dr. Theodor Kardinal Innitzer

"Am 29. Juni 1951 war kanonische Visitation durch Kard. Innitzer. Nach Schluß der Visitation weihte der Oberhirte das neue Amtshaus der Gemeinde, das auf ehemaligem Kirchengrund steht." 

 

1958

Erzbischof-Koadjutor Prof. Dr. Franz Jachym

"Als Visitator kam Se. Excelenz Erzbischof Koadjutor Dr. Franz Jachym. Nach der kirchlichen Feier und Spendung der Sakramente d. Firmung wurde vor dem Pfarrhof auf dem Kirchenplatz eine kleine Feier abgehalten. Es sprachen Landesrat Joh. Waltner und Dir. Süß über die Notwendigkeit, bezw. den bereits erfolgreich abgeschlossenen Neubau des Pfarrhofes. Excel. Jachym dankte im Namen der Diözese den Gemeinden für ihre Mithilfe beim Neubau und überreichte sodann Herrn Dir. Süß das Ritterkreuz des  Silversterordens, das ihm in Anerkennung seiner Verdienste vom hl. Vater verliehen wurde. Mit dem Segensgebet der Kirche und Besprengung mit Weihwasser durch den Bischof wurde die Feier beschlossen."

 

 

 

 

 

 

1966

Franz Kardinal König

 

"Am 28. Juni kam Sr. Eminenz Kardinal Dr. Franz König zur kanonischen Visitation in unsere Pfarre. Um 3 h begann der Besuch des Bischofs in der Kapelle in Sachsendorf – Schule u. Kapelle in Kollersdorf, dann ebenso in Winkl u. schließlich wurde hier in Altenwörth die Schule visitiert. Nach einem kurzen Treffen des Bischofs mit der Jugend und dem Pfarrbeirat war um 6 h abends der feierl. Einzug in die Kirche (Empfang vor dem Pfarrhof) mit Bischofsmesse u. Firmung. Bei der anschließenden Festlichkeit im Pfarrhof hat Sr. Eminenz Herrn Landesrat u. Bürgermeiste des Ortes, Johann Waltner die Diözesanauszeichnung – den Orden des hl. Stephanus in Silber überreicht (für seine treue katholische Haltung im öffentlichen Leben, in Gemeinde u. Pfarre). Auch der Ortspfarrer wurde von Sr. Eminenz zum Geistlichen Rat ernannt, was einer Ehrung der ganzen Pfarrgemeinde gleichkommt."


   Foto: Leopold Wölfl, Winkl  

 

1975 

Weihbischof Dr. Karl Moser

"Vom 1. – 30. Mai wurde unser Dekanat von Sr. Excelenz, dem hochwürdigsten Weihbischof Dr. Karl Moser visitiert. Nach Altenwörth kam der Bischof am Samstag, den 10. Mai. Um 8 h Empfang bei der Post, Einzug, Bischofsmesse und Firmung, 9:30 Pfarrgemeinderat, 10:30 Filialen: Kollersdorf, Sachsendorf  Winkl, wo der Bischof überall vom jeweiligen Ortsvorsteher begrüßt wurde und dann selbst einige Worte an die Gläubigen richtete und den bischöflichen Segen erteilte. Das Mittagessen fand im Gasthaus Hametner statt, zu dem der Pfarrgemeinderat, Vertreter der Gemeinde, der Vereine (Feuerwehr) u. des Kirchenchores geladen waren."  


Fotos: Pfarrchronik Altenwörth 

 

1985

Generalvikar DDr. Helmut Krätzl

"Die Visitation am 4.5.1985 war ein großes Ereignis für die Pfarrgemeinde.

Das Programm:        14:00 h Empfang in Winkl u. Besuch der Kirche
                                   14:45 Kollersdorf – Besuch der Kirche und Andacht
                                   16:30  Sachsendorf
                                   17:00 Sitzung mit dem PGR in Altenwörth

18:30 Begrüßung des Bischofs vor der Kirche – feierlicher Gottesdienst mit Firmspendung

Es haben bei dieser Visitation 14 Firmlinge das Sakrament des Hl. Geistes empfangen.

Der Kirchenchor u. das Volk haben gemeinsam den Gottesdienst durch den Gesang gestaltet.

Nach der Predigt konnte Weihbischof Dr. Krätzl dem langjährigen Mesner Herrn Karl Scharf das Ehrenzeichen des hl. Stephanus, III. Klasse verliehen werden. Seine Freude war groß." 

 

21.4.2003

Christoph Kardinal Schönborn (Besuch)

und Caritas-Präsident Dr. Michael Landau besuchen die Pfarre. Mit einer Pilgerschar gingen sie über den Hochwasserdamm von Altenwörth nach Winkl. 


Foto: Familie Berthiller, Winkl

 

2005

Weihbischof Dr. Ludwig Schwarz

"Ablauf der Visitation:
Samstag, 26.2.2005
            10:00  Uhr      Kollersdorf
            11:00 Uhr       Sachsendorf
            15:00  Uhr      Winkl
            18:00 Uhr       Vorabendmesse in Altenwörth

Montag, 28.2.2005 und Dienstag, 1.3.2005           
            Kindergärten, Schulen und Gemeinde. 

Sonntag, 22.5.2005: Spende der Firmung durch Weihbischof Dr. Ludwig Schwarz " 

Weihbischof  Schwarz in der Schule, Marianne Eckart, Engelmannsbrunn

 

21.Jänner 2023

Weihbischof Stephan Turnovszky

Im Rahmen seiner Visitationstour durch das Dekanat Hadersdorf besuchte Weihbischof Stephan Turnovszky, Bischofsvikar für das Vikariat Nord und Jugendbischof,  auch die Pfarrkirchen in Altenwörth, Kirchberg am Wagram und Ottenthal. Am Samstagabend um 18:00 Uhr hielt er die Visitationsmesse in unserer Pfarrkirche. Begrüßt wurde er bei leichtem Schneefall von der Blasmusik Kollersdorf-Sachsendorf. In der recht gut gefüllten Kirche feierte er gemeinsam mit Pfarrer Walterskirchen und der Gemeinde einen festlichen Gottesdienst mit rhythmischen Liedern. Die Predigt hielt er zum Thema: Man solle umkehren, wenn man bemerkt, dass man auf dem falschen Weg ist. Nach der Messe unterhielt er sich bei einer Agape, ausgerichtet vom Heimat- und Fremdenverkehrsverein, mit den Gläubigen. Es ein gelungener Empfang!


Pfarrer Maximilian Walterskirchen beim Evangelium, 
Weihbischof Stephan Turnovszky bei der Predigt

  

Am 31. Jänner besuchte der Herr Bischof die Winkler Kirche, um dort eine Andacht abzuhalten. Näheres siehe hier.

 

Jänner 2014, Letzte Ergänzung im Februar 2023
Maria Knapp