Pater Anton Powondra

(1841 – 1893)
 
 
Anton Powondra wurde am 6.1.1841 in Hofern bei Niederfladnitz als Sohn des Tischlermeisters Ignaz Powondra und der Franziska geb. Guttauer geboren. DieGroßväter waren Revierjäger in Utzenlaa, bzw. Bierbaum. Bereits 1847 war die Familie in Altenwörth ansässig, wie die Geburt einer Tochter hier bezeugt.

Anton besuchte das Gymnasium in Krems. Nachdem er 1861 in den Piaristen-Orden eingetreten war und sich am Josefstädter Gymnasium in Wien der Maturaprüfung unterzogen hatte, wandte er sich den theologischen Studien zu. Im Jahr 1866 zum Priester geweiht, betrieb er auf Anordnung des Ordens-Provinzials mathematisch-physikalische Studien an der Wiener Universität. 1867 und 1868 wirke er als Supplent, 1869 als wirklicher Gymnasiallehrer in Horn und von 1870 bis zu seinem Tod im Jahr 1893 als k.k. Professor am Staatsgymnasium in Krems.

Die Pflichten seines priesterlichen Berufes übte er gewissenhaft bis in seine allerletzten Lebenstage aus, und wirke auch ungeachtet seiner Atembeschwerden, im Beichstuhl, so lange es ihm nur möglich war.

Über seine Tätigkeit im Lehramt herrscht nur eine Stimme des Lobes. Warme Hingabe an  dasselbe, verbunden mit einem besonderen Geschick, seinen Schülern die schwierigsten Dinge verständlich zu machen, strenger Gerechtigkeitssinn bei der Beurteilung ihrer Leistungen und stete Bereitwilligkeit, ihnen nach jeder Richtung hin helfend zur Seite zu stehen, erwarben ihm ihre Liebe im hohen Grade.
 
Sein Leichenbegräbnis gestaltete sich derart, daß selbst die ältesten Kremser sich an eine so imposante Trauerfeierlichkeit erinnern konnten.
 
Quellen:
Kremser Zeitung vom 23.4.1893
Pfarrchronik Altenwörth
 
 
Oktober 2020
Maria Knapp