Die Lehrer an der Schule Altenwörth

 

Aufgezeichnet von Pfarrer Josef Dedelbacher in der Pfarrchronik Altenwörth mit Ergänzungen nachfolgender Chronisten.

 

Leiter

Name

von bis

Andreas Riegler

1787 - 1831

Lex Josef

1832 – 1.II.1863

Türk Josef

18.VII.1863 – 1.X. 1882

Schreiber Karl

3.X.1882 – 28.IV.1887

Bachner Anton

1.VII. 1887 – 30.VI. 1920

Süß Friedrich

11.II.1921 – 1945

Golda Josephine

1945 – 46

Tillich Hermine

1946 – 1949

Riediger Ludwig

1949 – 1967

Franz Hausleitner

Sept.1967 – 71

Gottfried Elsner

1971 - 1972

 

Hilfs- und Unterlehrer

Name

von bis

Riegler Katharina um 1807
Zorn Georg 1843

Nagel Franz

1843

Kreutterer Karl

1845

Erndl Eduard

1847

Hödl Michael

1848 – 1854

Les Joseph jun.

1852

Kerbler Josef

1854 (Okt.) – 27.X.1855

Schellnberger Josef

30.X.1855 - ?

Sailer Josef

1858 - mind 1860

Berger Ignaz

6.V.1887 – 1.VII.1887

Süß Friedrich

1.XI.1910 – 10.II.1921

Steiner Anton

1.IX.1919 – 31.VIII.1933

Königshofer Franz

9.IX.1933 – 8.I.1934

Popp Berta

11.I.1934 – 31.III.1934

Hahn Hilda

4.IV.1934 – 31.VIII.1934

Riediger Ludwig

1.IX.1934 – 1939

Macho Adele

1947– 1953

 

Handarbeitslehrerinnen

Name

von bis

Weigl Ludmilla

vor 1887

Hrdlitzka Wilhelmine

4.VI.1887 -1.XI.1888

Bachner Gisela

1.XI.1888 – 14.III.1899

Haunold Theresia

1.VI.1899 – 31.XII.1900

Jungbauer Rosa

1.I.1901 – 1.VII.1909

Schardmüller Theresia

1.VII.1909 – 18.VIII.1909

Zehetmaier Paulina

18.VIII.1909 – 1.IX.1909

Buranner Maria

1.IX1909 – 1.XII.1909

Zehetmaier Paulina

1.XII.1909 – 31.XI.1909

Schardmüller Theresia

1.I.1910 – 31.VII.1933

Braumüller Josefa

31.X.1933 – 5.VII.1934

Strangfeld Christine

12.IX.1934 – 1.IX.1953

G. Steinbatz

1.IX.1953

 

Ab dem Schuljahr 1972/73  besuchten die Kinder die Schulen in Kirchberg am Wagram.

 

 

Die Schulleiter 

Andreas Riegler
Ab 1787 oder früher
(geb. um 1760 – 1831, Altenwörth) 

1787 heiratete er die Hauerstochter Katharina Klampfer aus Gerungs. Sie war in Winkl im Dienst. Zu dieser Zeit wird er schon als Lehrer bezeichnet. Sie hatten neun Kinder.

Seine Ehefrau Katharina wird 1807 bei einer Eintragung als Taufpatin als Schullehrerin bezeichnet.

1831 stirbt Andreas Riegler mit 71 Jahren in Altenwörth 21 an einer Nervenlähmung.

 

Josef Lex
1831 oder früher – 1.2.1863
(geb. 1807 in Sitzendorf/Schmida – 1.2.1863 in Altenwörth)

Laut Lehrerschematismus von 1843 war er ab 1824 Lehrer, also bereits mit 17! Jahren. Seit 1832 war er in Altenwörth Lehrer, wird aber bereits bei seiner Hochzeit im Jahr 1831  mit der Hauerstochter Barbara Pauser  aus Gigging als Schullehrer in Altenwörth bezeichnet. Er dürfte vorher wahrscheinlich Hilfslehrer gewesen sein. Sie hatten 13 Kinder, von denen einige schon im Kleinkindalter starben.

Er verstarb 1863 mit 55 Jahren in Altenwörth 21 an Gedärmbrand.

 

Josef Türk

18.7.1863 – 1.10.1882

(geb. 1.2.1831 in Senftenberg – 13.7.1896 in Altenwörth)

 

1863 heiratet er die Hadersdofer Uhrmachermeisterstochter Juliana Doppler. Gemeinsam hatten sie sechs Kinder, vier davon starben bereits als Säuglinge.

Am 13.7.1896 starb er in Altenwörth  42 mit 65 Jahren an einem Schlaganfall.

 

Karl Schreiber

3.10.1882 – 28.4.1887

(geb. 22.5.1858  in Jeutendorf, Bez. St. Pölten – (weggezogen))

 

Er stammte aus einer Lehrerdynastie. Am 19.9.1882, kurz vor seinem Dienstantritt in Altenwörth heiratete er an seinem früheren Posten in Göttweig Leopoldine Stöger, die Tochter des Müllermeisters und Wirtschaftsbesitzers Franz Stöger aus Furth. Sie hatten mindestens fünf Kinder.

Er begann am 10.10.1882 mit dem Verfassen der Schulchronik

Sein Sohn Karl dürfte später in Krems zur Schule gegangen sein, evt. war er dort Lehrer.

 

Anton Bachner

1.7.1887 – 30.6.1920

(geb. am 16.5.1864 in Altenmarkt an der Ysper – 31.8.1933 in Altenwörth 28)

Näheres siehe hier: http://www.hf-kirchberg.at/index.php/altenwoerth/schule-altenwoerth/schulleiter-anton-bachner

 

Friedrich Süß

Lehrer von 1.11.1910 – 16.2.1921

Schulleiter von 17.2.1921 – 1945

(geb. am 16.11.1889 in Reidling – 17.1.1967 in Altenwörth)

Näheres siehe hier: http://www.hf-kirchberg.at/index.php/altenwoerth/schule-altenwoerth/direktor-friedrich-suess

 

Josephine Golda

1945 – 1946

Sie unterrichtete vorher in Fels.

 

Hermine Maria Tillich

1946 – 1949

(Geb. 1.9.1925 in Freyregg, Gem. Pfarrkirchen, bei Bad Hall, OÖ, sie wohnt jetzt in Absdorf)

 

1952 heiratete sie Robert Girsa aus Grafenwörth. Sie unterrichtete nach 1949 in der Hauptschule Kirchberg am Wagram.

 

Ludwig Riediger

Lehrer von 1.9.1934 – 1.9.1939

Schulleiter von 20.4.1949 – 31.12.1967

(geb. 1905 – 1980 in Altenwörth)

 

1939 kam er kurzzeitig als Aushilfslehrer nach Winkl, die Altenwörther Schule wurde zu dieser Zeit wegen des allgemeinen Lehrermangels nur einklassig geführt.

1940 musste er einrücken und kam nach Polen. 1944 musste er in die amerikanische Kriegsgefangenschaft.

1949 übernahm er die provisorische Leitung und später die Leitung der Schule Altenwörth.

1965 wurde er anlässlich seines 60. Geburtstages zum Ehrenbürger ernannt.

Er war seit 1914 Sänger und Musiker  im Kirchenchor und seit 1958  dessen Leiter und Organist. Als Kulturwart der Union SC Altenwörth erhielt der Jubilar aus den Händen des Vereinsobmannes, seines einstigen Schülers Anton Payer, namens der Union Landesleitung N.Ö. die silberne Union-Ehrennadel sowie ein Geschenk des Vereines.

1967,  mit 62 Jahren, musste er krankheitsbedingt aus dem Schuldienst scheiden. Den Kirchenchor leitete er aber weiterhin.

Er starb 1980 in Altenwörth.

 

Franz Hausleitner

Sept. 1967 – 1971

Er kam später in die Schule nach Fels.

 

Gottfried Peter Elsner

1971 – 1972

Er war vorher Lehrer in Kirchberg am Wagram und der letzte Lehrer an der Schule in Altenwörth.

 

 

Juni 2012
aktualisiert April 2020
Maria Knapp