Diverse Händler
 
 
 
Devotionalienhändler

1896: Anmeldung Alois Burgstaller, Kirchberg 3
Um 1906: Hubert Puschmann, Kirchberg 35
 
 
Jagdzubehörhändler

1929: Anmeldung Leopold Blasl, Kaufmann in Kirchberg 11: Verkauf von Munition für Pistolen, Jagd- und Flobertgewehre, 1938 Abmeldung, Anmeldung von Norbert Jordan.
 
1929: Anmeldung Rudolf Kainz, Kaufmann in Kirchberg 10: Verkauf von Munition für Pistolen, Jagd- und Flobertgewehre, Abmeldung 1957, Anmeldung Rudolf Kainz jun. 1955
 
1958: Anmeldung Engelbert Tragschitz, Kirchberg 12, Erweiterung seines Handels um den Handel mit Flobert- und Jagdgewehren. Die Nachfolger führten diesen Handels bis zur Beendigung des Betriebes fort.

 
Nähmaschinenhändler 

1906: Anmeldung Alois Schardmillner, Altenwörth 5.

Im Dezember 1906 war er in Korneuburg wegen Geldhinterziehung bei der Firma Singer angeklagt. Da aber die Eintragungen sowohl der Firma Singer als auch des Beschuldigten mangelhaft waren, wurde er freigesprochen.

 
Spielwarenhändler

1891: Anmeldung Alois Burgstaller, Kirchberg 3, Abmeldung wegen Tod 1911, 1912 Anmeldung Anna Burgstaller, Abmeldung Karl Burgstaller 1931
 
 
1896: Anmeldung Franz Hejhal, Kirchberg 23, Abmeldung 1950 
 
1906: Hubert Puschmann, Kirchberg 35
 
Später hatte die Glaserei Karl Schuhmeister Spielwaren in ihrem Sortiment.
 
 
Geschirrhändler
 
1912: Anmeldung Leopold Gsell, Kirchberg 26, Handel mit irdenem und Porzellangeschirr, Abmeldung 1937
1937: Anmeldung Gottfried Schuhmeister, Handel mit Ton- u. Porzellangeschirr u.a. Er stirbt 1957, Ummeldung auf Witwe Seraphine und Sohn Karl Schuhmeister.
 
 
Grabkreuzhändler
 
1901: Anmeldung Rudolf Ondreka in Kirchberg 15, Handel mit Grabkreuzen, Abmeldung Rudolf und Anna Ondreka 1907 
 
1933: Anmeldung Franz Schwegel, Kirchberg 48, Handel mit Grabseinen, Grabkreuzen, Grabeinfriedungen und Zubehör, Abmeldung 1949; 1955 Abmeldung Theresia Schwegel in Kirchberg 98.
 
  
Kunstdüngerhändler
 
1889: Anmeldung Leopold Ritzinger in Dörfl 15
 
Um 1903: Johann Pfannhauser in Bierbaum
 
Um 1905: Johanna Schafranek geb. Spitz, Oberstockstall 5, Handel mit Brennholz, Kohle und Kunstdünger
 
Um 1906: Anton Söllner, Kollersdorf 40, Handel mit Kunstdünger und Kupfervitriol, Beendigung 1908
 
 
Kurzwarenhändler
 
Um 1900: Johann Skarek ist Kurzwarenhändler in Bierbaum 20.
 
1904: Julius Schimek, geb. 1852 in Altona, Dt. Reich, Kurzwarenhändler in Frauendorf 31, heiratet die Schuhwarenhändlerin Anna Hanek.
 
 
Quellen:
Österreichischer Zentralkataster sämtlicher Handels-, Industrie- und Gewerbebetriebe, 1903, NÖ Landesarchiv
Einträge in den Amtsblättern von 1886 bis 1967, erfasst von Herbert Eder, Kollersdorf
 
 
Oktober 2022
Maria Knapp