In der bäuerlichen Welt standen die Knechte und Mädge auf der untersten Stufe. Sie waren noch schlechter gestellt als die Inwohner. Es handelte sich dabei hauptsächlich um Bauernkinder, sowie Nachkommen der Inwohner und Dienstboten. Als Blütezeit des Gesindewesens kann man das 19.  und beginnende 20. Jahrhundert ansehen.
 
Die Entlohnung bestand in erster Linie aus einer oft kargen Verpflegung, Kleidung und einer bescheidenen Unterkunft. War die Wohnsituation schon für die Bauern nicht gut, war diese für die Bediensteten noch schlechter. Sie schliefen in kleinen, kaum geheizten Kammern, Pferdeknechte auf Stroh im Stall. Der Gehalt entsprach eher einem Taschengeld.
 
Die Arbeitszeit betrug häufig bis zu 16 Stunden. Nach der Arbeit am Feld musste vor allem das weibliche Personal noch im Haushalt mithelfen. Die gegenseitige Abhängigkeit war nicht immer einfach. Mancher Bauer beschwerte sich über die Faulheit der Dienstboten. Diese wiederum beklagten sich über das schlechte und wenige Essen und die überreichliche Arbeit.  Es gab aber auch Dienstboten, die gerne für ihren Herrn arbeiteten und sich als Teil des Betriebes sahen. Gutmeinende Bauern behielten ihre Dienstboten auch im Alter, es gab aber viele, die, wenn sie nicht mehr arbeiten konnten, ins Armenhaus übersiedeln mussten.
 
Das Gesinde hatte kaum freie Tage. Nur an den Schlankltagen,  den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr, arbeiteten auch die Bauern nicht viel, was den Dienstboten zugutekam. 
Es wurde nicht gerne gesehen, dass Knechte und Mägde heirateten. Erstens

wären die Mägde bei den zu erwartenden Schwangerschaften nicht voll einsatzfähig gewesen, außerdem hätte man zu den eigenen noch zusätzliche Kinder verköstigen, kleiden und beherbergen müssen. Ledige, schwangere Mägde wurden daher oftmals vom Hof gejagt.
 
Vor der Bauernbefreiung im Jahr 1848 mussten Heiratswillige dem Gutsherrn nachweisen, dass sie eine Familie ernähren konnten, alleine aus diesem Grund war für viele aus der ärmeren Schicht eine Verehelichung nicht möglich - und uneheliche Kinder an der Tagesordnung. 
 
Barbara Vock,  Kindermagd der Familie Heisler, um 1960
Foto: Herta Heisler, Winkl

Für den „Knecht- und Mentscherwechsel“ war das Fest Mariä Lichtmess am 2. Februar der übliche Termin. Die Dienstboten verdingten sich gewöhnlich auf ein Jahr, während dieser Zeit durften sie nicht ohne schwerwiegenden Grund ihren Dienst verlassen bzw. der Dienstgeber sie nicht entlassen, sofern sie sich nichts zu Schulden kommen ließen.
 
Nach 1900 fand in Kirchberg jährlich eine Dienstbotenprämierung statt, bei der jene Knechte und Mägde Geldbeträge erhielten, die besonders lange bei ihren Dienstgebern angestellt waren - hier aus der Pfarrchronik im Jahr 1926: Am Feste des hl. Leopold war hier wieder die Prämierung von 24 braven Dienst-boten in  Gegenwart des Herrn Bezirkshauptmannes Dr. Schuppler, mit schöner kirchlicher Feier, bei der auch der Pfarrer einige Worte an die Prämierten hielt.
 
Aber schon 1844 wurde fleißige Dienstboten belohnt: In der Delegationsbesprechung des Bezirkes Kirchberg am Wagram, und zwar zu Groß-Weikersdorf, kamen folgende Gegenstände zur Ansprache: die Belohnung fleißiger und treuer Dienstboten… 
(Ökonomische Neuigkeiten und Verhandlungen, 1844, veröffentlicht in ANNO)

Dienstboten-Prämien
Ueber Sitzungsbeschluß des n.ö. Landesausschusses vom 11. August 1898 wurden die im Jahre 1898 zur Vertheilung gelangenden achtundvierzig Dienstbotenprämien zu je 50 Kronen den nachfolgenden unter allen Bewerbern am längsten dienenden, bei kleinbäuerlichen Wirtschaftsbesitzern zur landwirtschaftlichen Arbeit verwendeten Dienstboten verliehen: … Antonia Musell in Bierbaum am Kleebühel.
(Kremser Volksblatt vom 18.9.1898)

 
Das „Handbuch für Orts-Richter“ erläutert den Umgang mit dienstlosem Gesinde: Um den mit der Dienstlosigkeit verbundenen höchst schädlichen Folgen vorzubeugen, sollen die Richter und Ortsobrigkeiten sich angelegen seyn lassen, über die austretenden und mit keinem andern Dienst versehenen Dienstbothen überhaupt, vorzüglich aber über diejenigen welche außer der ordentlichen Gesinde-Aufnehmungszeit dienstlos geworden sind, zu wachen, und sie, wenn sie nicht bald zu einem Dienste oder einem andern ehrbaren Nahrungswege gelangen, dazu verhalten, sich sobald als möglich anderswo nach einem Dienste umzusehen. In dieser Absicht und um dem Müssiggange allen Vorwand abzuschneiden, sollen den Dienstbothen  zwischen dem Austritte aus dem alten, und Eintritte in den neuen Dienst, zur Besorgung ihrer Geschäfte höchstens nur drey Tage zugestanden werden.

Der Bezirksverein Oberstockstall hielt am 10. Jänner und 24. April zu Kirchberg am Wagram unter Vorsitz seines Vorstandes, Ritter von Stettner, eine Besprechung ab, bei welcher besonders die allgemeine Klage zur Sprache gebracht wurde, daß wegen Mangels an Dienstboten die Viehzucht sehr in Abnahme sei und die Schulddaran besonders die Cigarren-Fabrik zu Stein trage. (Allgemeine land- und forstwirtschaftliche Zeitung, 1860, veröffentlicht in ANNO)

Mitunter kam das Dienstpersonal auch schlecht weg:
Neustift im Felde. (Das leichtlebige Volk.) In unserem Nachbarorte Bierbaum am Kleebühel wurde am verflossenen Dienstag ein Ball abgehalten. Es wurde dies allgemein übel vermerkt, nachdem dort im Herbst das Wasser so bedeutenden Schaden verursacht hatte, und die Folgen dieser schweren Zeit noch lange nicht geheilt, geschweige denn vergessen sein können. Möglicherweise droht auch durch den Eisstoß Schaden, da die Dämme noch nicht ausgebessert sein sollen. Wie man hört, sind übrigens nur Knechte, Mägde und einige Burschen betheiligt gewesen, die ihre Guldenzettel wohl auch anders angebrach thätten. Dies sind heutzutage ohnehin diejenigen, die Geld haben. Die Eigenthümer und Besitzer können zahlen – die Dienstboten aber jubeln – sie haben ja Geld – Geld auch in schlechten Jahren!
(Kremser Zeitung vom 8.2.1891)

Johann Steininger beantragte (im Landtag), es seien zu Gunsten der errichteten Dienstboten-Versorgungskasse (Bruderlade) öffentliche Festlichkeiten und andere geeignete Actionen behufs Erzielung eines zureichenden Fonds zu veranstalten.
(Reichpost vom 1.3.1899)

Ein besonders Lob wurde Franz Rimser ausgesprochen:
Ein treuer Diener.
Herr Franz Rimser aus Groß-Riedenthal ist am 22.11.1877 bei dem derzeitigen Bürgermeister Herrn Josef Neugebauer als Fleischhauer- und Selchergehilfe in Dienst getreten und dient ununterbrochen durch volle 30 Jahre seinem Dienstherrn mit Treue und Fleiß. Herr Rimser genieße infolge seines gefälligen Benehmens allseitig die vollste Achtung, und deshalb verdient der brave Mann gerade in unserer Zeit, wo der Mangel an ausdauernden braven Dienstleuten nachgerade zu einer allgemeinen Kalamität geworden, ehrenvollster Erwähnung.
(Österreichische Land-Zeitung vom 23.11.1907) 

 
Einige der vielen Dienstboten in Dokumenten und Pfarrmatriken 

Altenwörth
 
Um 1877: Amalia Gerner war Dienstmagd in Altenwörth 24.
Um 1878: Theresia Leuthner war Dienstmagd in Altenwörth 1.
Um 1879: Anna Schmidt war Dienstmagd in Altenwörth 10.
Um 1880: Maria Bekerthy war Dienstmagd in Altenwörth 44.
Um 1881: Juliana Leuthner war Dienstmagd in Altenwörth 32
Um 1881: Anton Leuthner war Knecht in Altenwörth 18.
Um 1884: Maria Tröthahn war Dienstmagd in Altenwörth 43.
Um 1885: Leopold Maier war lediger Hausknecht in Altenwörth 27.
Um 1893: Brigitta Leutner war Dienstmagd in Altenwörth 37.
Um 1886: Theresia Danzer war Dienstmagd in Altenwörth 37 – Gasthaus Hametner.
Um 1886: Franziska Kaltenhuber war Dienstmagd in Altenwörth 27.
Um 1888: Maria Edlinger ist Dienstmagd in Altenwörth 1.
Um 1897: Ludmilla Schnauer war Dienstmagd in Altenwörth 8.
Um 1894: Theresia Haider war Dienstmagd in Altenwörth 37 – Gasthaus Hametner.
Um 1895: Theresia Herbst war Dienstmagd in Altenwörth 38.
Um 1898: Maria Schuster war Dienstmagd in Altenwörth 37.
Um 1900: Theresia Weiss war Dienstmagd in Altenwörth 11.
Um 1912: Amalia Wanko war Dienstmagd in Altenwörth 35 - Gasthaus Einwögerer.
Um 1910: Maria Schindlauer war Dienstmagd in Altenwörth 8.
1911: Der Knecht Johann Lindtner, wohnhaft in Altenwörth 37, geb. aus Ötz, Pf. Niedrranna, begeht Selbstmord durch Erhängen, ledig, 41 Jahre.  
Um 1917: Hermine Strappler war Dienstmädchen in Altenwörth 37 
 
 
Bierbaum am Kleebühel

Um 1889: Johann Marchard, geb. aus Engelmannsbrunn, ist Hauerkecht in Bierbaum 15.
 

Dörfl

1771 stirbt in Dörfl die ledige Dienstmagd (soluta ancilla) Magdalena Seidl, mit 21 Jahren. 
 

Engelmannsbrunn

1806: Der dienstlose Halterknecht Joseph Schober stirbt mit 64 Jahren in Engelmannsbrunn 10.
1819: Der Pferdknecht Franz N. wurde mit 68 Jahren totgefahren, er wohnte im Haus Nr. 46.
1833: Der Pferdeknecht Lorenz Fischer stirbt mit 77 Jahren im Haus Nr. 55 an Altersschwäche.
1850: Der Knecht Anton Pellhammer, aus Gobelsburg gebürtig, stirbt mit 45 Jahren in Engelmannsbrunn 46, er wurde von einem Pressbaum erschlagen.
1852: Der ledige Pferdeknecht Franz Poppel stirbt mit 59 Jahren am Brand der Unterleibseingeweide in Engelmannsbrunn 51.
 

Gigging

Um 1882: Maria Heinzl war Dienstmagd in Gigging 17.

Um 1889: Anna Rohrbacher war Dienstmagd in Gigging 17.
Um 1891: Maria Wimmer war Dienstmagd in Gigging 13.
Um 1899: Antonia Rohrbacher war Dienstmagd in Gigging  3.
 

Kirchberg 

1660: Susanna Zehentgauberin ist Kuchelmamsel im Pfarrhof
1833: Theresia Kornreiter ist Dienstmagd in Kirchberg 21.
1837: Der Pferdknecht beim Herrn Verwalter der k.k. Staatsherrschaft Oberstocktall, Nr. 1, stirbt mit 25 Jahren In Folge des Überfallens einer Gaststätte.
1837: Der Knecht Franz Dornstein stirbt mit 24 Jahren in Kirchberg 6 an einem Gehirnschlag.
1826: Der Pferdeknecht Franz Pfeifer stirbt in Kirchberg 25 mit 72 Jahren.
1856: Der ledige Knecht Georg Göswein, gebürtig aus Mitterndorf, Pfarre Stollhofen,
stirbt mit 54 Jahren in Kirchberg 32 an den Blattern.

Kollersdorf

1820: Der Pferdeknecht Joseph Schild aus Kollersdorf 4 ist an den Folgen eines Falls vom Pferd gestorben.
1860 stirbt in Altenwörth 24 der ledige Knecht Michael Habermann an Gedärmbrand.
1866 stirbt der ledige Hauerknecht Franz Doppler in Kollersdorf 40.
1866 stirbt in Kollersdorf 26 der ledige Hauersknecht Leopold Lehner mit 51 Jahren an der Wassersucht.
Um 1880: Maria Paßecker war Dienstmagd in Kollersdorf 31.
Um 1885: Katharina Rück war Dienstmagd in Kollersdorf 1.
Um 1886: Josef Oswald war Bauernknecht in Kollersdorf 1.
Um 1902: Emilie Winterer war Dienstmagd in Kollersdorf 25.
 
 
Mallon

1797: Der Knecht Ignaz Reichart stirbt mit 44 Jahren in Mallon 3.
 

Mitterstockstall

1827: Die Stiermagd Rosalia Aufhauser stirbt mit 38 Jahren in Winkelberg 1 durch Selbstmord.

Neustift

1808: Der Pferdeknecht Joseph Winkler stirbt mit 50 Jahren in Neustift 43.
Um 1899: Theresia Grill ist eine ledige Dienstmagd in Neustift 7.
 

Oberstockstall

1659: Jacob Schön ist Diener.
1834: Der Dienstknecht Leopold Wagner stirbt in Oberstockstall 23 an der Schwindsucht
1837: Die ledige Dienstmagd Katharina Wanzenbeck stirbt in Oberstockstall 26 Jahren am Brand der unteren Leibs-Eingeweide.

Sachsendorf

Um 1892: Katharina Bachmayer war ledige Dienstmagd in Sachsendorf 17.

Unterstockstall

1810: Der Pferdeknecht Lorenz Kellner stirbt mit 54 Jahren in Unterstockstall 15.
1822: Der Pferdeknecht Johann Paulus stirbt in Unterstockstall 11 mit 58 Jahren.
1835 stirbt in Unterstockstall 37 der Pferdeknecht Josef Krapfenbauer aus dem Hornerwald.
1849: Der Pferdeknecht Simon Kollmann, Knecht beim Müllermeister Georg Wagner in Unterstockstall 1 stirbt mit 51 Jahren an der Brechruhr.
1849: Der Hausknecht Ignaz Hofbauer, gebürtig aus der Gegend um Weitra, stirbt mit 40 Jahren an Magenerhärtung.
Um 1887: Michael Doblinger ist Knecht in Unterstockstall 13.
Um 1888: Johanna Leutner ist ledige Dienstmagd in Unterstockstall 17.

Winkl

1768: Der ledige Winkler Knecht Franciscus Iglauer und die ledige Gertrudis Pernstorferin bekommen den Sohn Laurentius.
1772 starb in Winkl 15 der ledige Knecht Joseph Grill mit 45 Jahren.
Philip Tängl, Knecht in Winkl 27, heiratete 1776 Theresia, die Witwe des Webers Lorenz Burger.
Der aus Kirchschlag stammende ledige Pferdeknecht Georg Strobl starb 1861 mit 68 Jahren in Winkl 22.
Johann, Sohn der ledigen Dienstmagd Katharina Maringer, starb 1870 in Winkl 28 wenige Tage nach der Geburt.
Franz Tobias, Sohn des Hauerknechts Alois Tobias aus Wien, starb  1892 mit fünf  Monaten in Winkl 49 an Rachitis.
 
Den aus dem St. Pöltner Bezirk stammenden Anton Brabletz, der bei der Witwe Katharina Wimmer in Winkl 38 im Dienst war, verwies man laut Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 25. März 1937 des Ortes: Anton Brabletz hat am 1. Juni 1934 nach Einbruch aus einer Kammer des Milchkasinos ein Bild des verewigten Bundeskanzlers  Dr. Dollfuß entwendet und gemeinsam mit Anton Kreuzinger in dessen Wohnung in Winkl verbrannt. Er wurde deshalb vom Kreisgerichte in Krems mit vier Wochen strengem Kerker bestraft. Weiters hat Brabletz in der Nacht zum 17.6.1934 in Winkl illegale Flugzettel gestreut und Hakenkreuzfahnen gehisst. Schließlich hat er am 19. September 1936 bei der in Winkl Nr. 55 wohnhaften Antonia Zimmermann eingebrochen und verschiedene Gegenstände entwendet, weshalb er vom Kreisgerichte Krems mit zwei Monaten strengem Kerker bestraft wurde.
Barbara Vock (verh. Kargl) bei Familie Heisler, Werner Schlawak bei Familie Grausenburger und Josef Teufel bei Familie Eder gehörten in den 1960er-Jahren zu den letzten Dienstboten in Winkl.
 
Quellen:
Pfarrmatriken Kirchberg am Wagram
Thomas Hofer: Handbuch für Ortsrichter, 1848
Protokolle der Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Winkl
Mai 2019, letzte Änderung Februar 2024
Maria Knapp