Die Bürgermeister von Bierbaum
Letzte Änderung: 5.1.2018
Dorfrichter
Bis 1848 gab es in jedem Ort den sogenannten Dorfrichter, der entweder von der Herrschaft bestellt oder mit Einverständnis der Herrschaft gewählt wurde. Ihm wurden meist vier „Geschworene“ oder „Gewählte“ zur Seite gestellt.
An festgelegten Tagen wurde das „Banntaiding“ abgehalten. Das war die Versammlung der Bewohner eines Ortes an festgelegten Tagen um Beschlüsse über das Leben im Ort zu fassen sowie Verlautbarungen zu verkünden.
1655: Henricus Müller, Judex (2)
1665: Hanß Vaß (1)
1682: Elias Obermmayr (1)
Um 1776: Simon Hittinger, Hauer (2)
1836 Franz Schwanzer von Bierbaum Ortsrichter (3)
(1) AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg, Handschriften 242
(2) Pfarrmatriken Kirchberg am Wagram
(3) KrA VUMB 223/XIV, Wasserbau, 1836
Bürgermeister
1848 wurde die Bezeichnung auf Bürgermeister geändert.
Die wichtigsten Aufgaben des Bürgermeisters und der Gemeinde zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Schautafel in der Gemeindestube im Museumsdorf Niedersulz) siehe hier: http://www.hf-kirchberg.at/index.php/allgemeines/dorfrichter-buergermeister
Jahr |
Bürgermeister |
Gem.Rat 1/ Vizebürgerm. |
Gem.Rat 2 |
1865 - 1867 |
Josef Hittinger, Wb. |
Johann Germ, Wb. |
Franz Geißlhofer, Wb. |
1868 - 1876 |
Franz Geißlhofer, Wb. |
Johann Germ, Wb. |
Joseph Bauer, Gastwirth |
1877 - 1879 |
Pauly Joseph, Wb. |
Schamböck Joh. Wb. |
Schwanzer Joh. Wb. |
1880 - 1882 |
Schwanzer Joh. Wb. |
Schamböck Joh. Wb. |
Pauly Joseph, Wb. |
1883 - 1885 |
Geißelhofer Ferd. Wb. |
Mantler Franz, Wb. |
Hofbauer Anton, Wb. |
1886 |
Geißelhofer Ferd. Wb |
|
Hofbauer Anton, Wb |
1887 |
Geißelhofer Ferd. Wb |
Bauer Jos. Wb. |
Hofbauer Anton, Wb |
1888 |
Geißelhofer Ferd. Wb |
Hofbauer Anton, Wb |
Bauer Jos. Wb. |
1889 - 1891 |
Schuster Joh. Wb. |
Mantler Anton, Wb. |
Eder Ignaz Wb. |
1892- 1894 |
Hofbauer Anton, Wb. |
Bauer Jos. Wb. |
Geißlhofer Ferd. Wb. |
1894 |
Eder Ignaz Wb. |
Schuster Joh. Wb. |
Hofbauer Anton, Wb. |
1896 - 1899 |
Eder Ignaz Wb. |
Schuster Joh. Wb. |
Hofbauer Anton, Wb. |
1902 - 1907 |
Lastinger Carl, Wb. |
Schuster Joh. Wb. |
Eder Ignaz Wb. |
1908 - 1912 |
Schuster Joh. Wb. |
Geyer Anton, Wb. |
Daschütz Johann, Wb. |
1913 |
Löschl Franz, Wb. |
Schuster Joh. Wb. |
Geyer Anton, Wb. |
1914 - 1919 |
Löschl Franz, Wb. |
Schuster Joh. Wb. |
Geyer Anton, Wb. |
1920 |
Löschl Franz, Wb. |
Resch Anton, Wb. |
Bauer Josef, Gstw.u.Fleischh. |
1921 - 1925 |
Bauer Josef, Gstw.u.Fleischh |
Geyer Anton, Wb. |
Resch Anton, Wb. |
1926 - 1929 |
Bauer Josef, Gstw.u.Fleischh |
Schuster Rudolf, Wb. |
|
1930 - 1937 |
Bauer Josef, Gstw.u.Fleischh |
Geißlhofer Ferd. |
|
1942 |
Lastinger Heinrich |
Hofbauer Josef |
|
1949 – 1968 |
Bauer Josef, Fleischh. |
Kobras Franz |
|
Seit 1968 gehört Bierbaum zur Großgemeinde Königsbrunn am Wagram.
Ortsvorsteher
1968 – ca. 1979 Josef Bauer
seit ca. 1979 – 2013 Karl Solich, gleichzeitig Bürgermeister der Großgemeinde Königsbrunn
Seit 2013 Peter Hilscher
Quellen:
Amtskalender für NÖ und Österreich, NÖ Landesarchiv, St. Pölten
NÖ Landesarchiv, St. Pölten
Jänner 2014
Maria Knapp