Schreibweisen von „Bierbaum am Kleebühel“
Im Laufe der Jahrhunderte erfuhren die Ortsnamen größere Veränderungen. Nur wenige Personen konnten schreiben, vieles wurde mündlich weitergegeben und dann nach Gehör aufgeschrieben (in den Pfarrmatriken ist dies bis ins 19. Jahrhundert nachzuvollziehen).
In folgender Liste sind die verschiedenen Schreibweisen von Bierbaum angeführt. Die Erklärung der Abkürzungen finden Sie am Ende des Textes.
1141/47 de Birboim FRA II/69, S 469
Ca. 1230 Priboume Maidhof, Pass.Urb. II, S.115
1280 Pirbaum Zist.Chr., S. 387
1290 Pirboum Kerschbaumer, Tulln, S. 335
1294/95 Pirboum Gsell, Heilgkr. Gültenbuch., S. 83
1318 Pirboum Pichler, Isfried H., Urk.bu.des Stiftes Schlägl, 2003
1324 Pirboum bei Winchel Kerschb., Tulln S. 335
1337 Pyrbaum FRA II/11, S. 169
1368 Pirbaum pay Leuczenloch FRA II/10, S. 425
1388 Pyrbawn Hardegger Urk. Nr. 114
1429 Pierpaum Schmieder, Matr.Pass., S. 29
1451 Pirpawn nyderthalb Kirchperg Lehenbuch des Bischofs Georg I. von Schaumburg
1470 Pirpem AÖG I/5, S. 51
1476 Teber zum Klebichl GB XI, S. 386
1590 Kleehof zu Pierbaum Wisgill, Schauplatz II, S. 162
1590 BierBaum Bereitungsbuch
um 1670 Pierbaumb Pfarrmatriken Kirchberg am Wagram
1708 Pierbaumb Stainersche Castenambtsbeschr., Bayerisches Hauptstaatsarchiv
1787 Birbaum am Kleebüchel Karte Josephinische Landesaufnahme
1804 bierbaum Protokoll Herrschaft Oberstockstall
Erklärung Abkürzungen
FRA - Fontes rerum Austriacarum
Fontes rerum Austriacarum (FRA), österreichische Geschichtsquellen, herausgegeben von der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in 3 Abteilungen: I. Scriptores, Band 1-13, 1855ff.; II. Diplomataria et Acta, Band 1-87, 1849ff.; III. Fontes iuris (Quellen zur Geschichte des österreichischen Rechts), herausgegeben von der Kommission für die Savigny-Stiftung, Band 1-11, 1953ff.
GB
Geschichtliche Beilagen zu den Consistorial-Currenden der Diözese St. Pölten 17 Bde. (St. Pölten 1878 - 2001)
Quellen:
Heinrich Weigl: Historisches Ortsnamenbuch für Niederösterreich, Wien 1975
NÖ Landesarchiv
Urkunde und Geschichte - Niederösterreichs Landesgeschichte im Spiegel der Urkunden seines Landesarchivs
Maria Knapp
Oktober 2012