Im Laufe der Jahrhunderte erfuhren die Ortsnamen größere Veränderungen. Nur wenige Personen konnten schreiben, vieles wurde mündlich weitergegeben und dann nach Gehör aufgeschrieben (in den Pfarrmatriken ist dies bis ins 19. Jahrhundert nachzuvollziehen).
In folgender Liste sind die verschiedenen Schreibweisen von Dörfl angeführt. Die Erklärung der Abkürzungen finden Sie am Ende des Textes.

1302/1022 Dorfflein Österr. Urbare III/1, S. 174
1345 Doerflein FRA II/51, S. 409
1390  Dörfflein MB 30/2, S. 402
1400  Dorfflein Österr. Urbare III/1, S. 264
1530 Dorflen pei Kirchperg Blätter für Landeskunde, 1877, S. 108
1635 Dörffls, Derfflein  NÖW II, S. 649
1830  Doerfel Karte zum Franziszeischen Kataster 

 

Erklärung Abkürzungen

AÖG
Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen, 1849ff 

FRA - Fontes rerum Austriacarum
Fontes rerum Austriacum (FRA), österreichische Geschichtsquellen, herausgegeben von der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in 3 Abteilungen: I. Scriptores, Band 1-13, 1855ff.; II. Diplomataria et Acta, Band 1-87, 1849ff.; III. Fontes iuris (Quellen zur Geschichte des österreichischen Rechts), herausgegeben von der Kommission für die Savigny-Stiftung, Band 1-11, 1953ff. 

MB
Monumenta boica -  sind eine bedeutende Quellensammlung zur bayerischen Geschichte in 54 Bänden bzw. 65 Teilbänden, die seit 1763 von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und ab 1927 von der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München herausgeben wurde. Quelle: http://de.wikisource.org/wiki/Monumenta_Boica 

NÖW
Niederösterreichische Weistümer, Gustav Winter, 1896

 

Quellen:
Heinrich Weigl: Historisches Ortsnamenbuch für Niederösterreich, Wien 1975
NÖ Landesarchiv
Urkunde und Geschichte - Niederösterreichs Landesgeschichte im Spiegel der Urkunden seines Landesarchivs

 

November 2012
Maria Knapp