Einweihung der Mantler-Kapelle, 1902

 

 
Bild: Marianne Eckart, 2020

 

Aus Dank für die Genesung nach dem Sturz vom Baum wurde von der Familie Anton Mantler östlich von Engelmannsbrunn, bald nach dem Ort, rechts am Weg nach Kirchberg, eine Kapelle errichtet. Das Grundstück gehört jetzt der Familie Herbert Bauer und die Kapelle wird von der Familie auch gepflegt. 

Die Kapelle hat einen Dreiecksgiebel mit Kreuz und eine Ortsteinquaderung. Die Eisentür mit Glasscheibe schließt oben mit einem Segmentbogen ab. Zu beiden Seiten der  Madonna von Lourdes knien zwei betende Engel. An den Seitenwänden befinden sich Heiligenbilder bzw. jeweils ein kleines Spitzbogenfenster.
 

Die Kremser Zeitung vom 2.8.1902 berichtet: 

Kapellen-Einweihung.
Am 27. Juli vereinigte hier die Doppelfeier des Kirchtages und einer Kapelleneinweihung, sich gegenseitig fördernd, bei prachtvollem Sommerwetter eine große Menschenmenge. Die Einweihung der neuen vom Herrn Anton Mantler, Wirtschaftsbesitzer, auf seinem Grund an einem vielbenützten Fahrweg in der Nähe des Ortes erbauten Feldkapelle wurde vom Pfarrprovisor in Kirchberg, Herrn Rudolf  Hager, feierlich vorgenommen, nachdem man in Prozession, wobei die für den Kirchtag bestellte Musikkapelle Zehetner zugleich auch einem heiligen Zwecke dienen konnte, von der Ortskapelle aus zu der zu weihenden Stätte gezogen war. Die Weihehandlung wurde mit den Vortrag eines schönen Gedichtes durch ein Töchterchen der Herrn A. Mantler eröffnet und mit einer passenden Ansprache des Herrn Provisors, woran sich einige Gebete zu den Heiligen, deren große Statuen und in Gold-Prachtrahmen gefaßte Bildnisse geschmackvoll das Innere zieren, und eine Strophe des Te Deum reihten, geschlossen.

Die Kapelle, die wegen der Widmung und der großen Lourdes-Marienstatue den Namen „Maria-Lourdeskapelle von Engelmannsbrunn“ führt, gereicht dem Herrn A. Mantler zur Ehre, den Vorübergehenden zur Erbauung, der Gegend zur Zierde. Die große Teilnahme an der Weihehandlung ist ein die Bevölkerung sehr ehrendes Bekenntnis des allein die Menschheit wahrhaft aufklärenden und beglückenden katholischen Glaubens.

 

Weitere Quelle:
http://www.kleindenkmal.at/

 

September 2020
Maria Knapp