Die Bürgermeister von Kirchberg am Wagram
Marktrichter
Bis 1848 gab es in jedem Ort den sogenannten Dorfrichter, der entweder von der Herrschaft bestellt oder mit Einverständnis der Herrschaft gewählt wurde. Ihm wurden meist vier „Geschworene“ oder „Gewählte“ zur Seite gestellt. Da Kirchberg seit 1493 das Marktrecht besitzt, gibt es hier stattdessen einen Marktrichter.
An festgelegten Tagen wurde das „Banntaiding“ abgehalten. Das war die Versammlung der Bewohner eines Ortes an festgelegten Tagen um Beschlüsse über das Leben im Ort zu fassen sowie Verlautbarungen zu verkünden.
Dr. Franz Eiselt schreibt in seiner Dissertation über die Marktrichter in Kirchberg am Wagram:
1512 |
Hans Panschlager |
1570 |
Hans Nestler |
1585 |
Thomas Beer |
1632 – 1635 |
Caspar Mödlinger |
1635 – 1639 |
Egidius Beer |
1639 – 1642 |
Leonhard Frey, Bäcker |
1642 – 1643 |
Wolf Scheer, Lebzelter |
1643 – 1644 |
Hans Pöttinger, Tierarzt |
1644 – 1647 |
Hans Holzer, Lederer |
1648 – 1649 |
Sebastian Priener, Schuster |
1649 – 1652 |
Sebastian Klingenmayer, Bäcker |
1652 – 1656 |
Georg Hierner, Färber |
1656 – 1665 |
Sebastian Klingenmayer, Bäcker |
Erwöhlung aineß Neüen Marcktrichters in Kirchberg Heünt Dato den 20 tag deß Monaths Dezember in dem 1656 Jahr Hat Georg Hürner gewöster Marckhtrichter in kirchberg, alda zue Oberstockstall in dem Pfarrhof, in beisein der Herrschaft und gantzen Bürgerschaft des Marckhts Kirchberg, sein Richter Ambt, wölches Er Vier lange Jahr versehen quitiert, und abgelögt, ist auch acceptiert worden, und hat Hr. Doctor Drey Canditator benannth, alß Sebastian Klingelmayr, Sebastian Prienner, und Geörg Hürner, und wölches Sebastian Klingelmayr von der Bürgerschaft (alß von fünfzehn) die meiste Wall bekhummen, darauf Ihme die Herrschaft Confimiert, und Er darüber ins Gelübt auf: und angenommen worden. Sind auch diese acht Nachvolgende in das Mittel oder in den Rath erwöhlt, alß nemblich Georg Hürner, sebastian Primmer, Hanß Luca, Hanß Rösch, Hanß Wenig, Ambrosius Beer, Christoph Hoffstötter, Mathias Damian, und der gewöhnliche iurament von Ihnen abgelegt worden. Neben diesen sindt auch Jene deß ausseren Raths benannt worden, alß Jacob Wenig, und Caspar Werner, diese solche Jederzeith der gemainen Bürgerschaft anliegen und beschwernuß anbringen, und vortragen. |
|
1666 |
Matthias Prunner, Schuster |
1675 – 1682 |
Georg Ambrosi Beer, Kaufmann |
1682 – 1685 |
Joh. Friedrich Fraundorfer, Kaufmann |
1686 – 1689 |
Thomas Parzer, Bäcker |
1690 |
Joh. Friedrich Fraundorfer, Kaufmann |
1693-1695 |
Thomas Parzer, Bäcker |
1696 – 1700 |
Johann Christoph Beer, Kaufmann |
1703 |
Urban Mayer, Bindermeister |
1709 – 1715 |
Elias Holzapfel, Lebzelter |
1716 – 1718 |
Joh. Jakob Beer, Kaufmann |
1731 – 1740 |
Johann Michael Beer |
1741 – 1749 |
Anton Wohlfahrt |
1750 – 1754 |
Anton Delapina, Tuchhändler |
1755 |
Johann Georg Pichler, Fleischhauer |
1762 – 1778 |
Franz Josef Hober, Chirurg |
1778-1784 |
Joh. Paul Regelsberger, Kürschner |
1784 – 1788 |
Philipp Schober, Eisenhändler |
1802 – 1804 |
Franz Egger, Färber |
1805 |
Michael Baumgartner |
1806 |
Franz Stöger, Weißgerber |
1815 |
Anton Hober, Chirurg |
1820 |
Johann Pachner, Baumeister |
1825 – 1834 |
Anton Zwickl, Lebzelter |
1838 – 1843 |
Joachim Baumann, Gastwirt |
1843 – 1848 |
Joseph Pachner, Baumeister |
Bürgermeister
1848 wurde die Bezeichnung auf Bürgermeister geändert.
Die wichtigsten Aufgaben des Bürgermeisters und der Gemeinde zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Schautafel in der Gemeindestube im Museumsdorf Niedersulz) siehe hier: http://www.hf-kirchberg.at/index.php/allgemeines/dorfrichter-buergermeister
Jahr |
Bürgermeister |
Gem.Rat 1/ Vizebürgerm. |
Gem.Rat 2 |
1845-1855 |
Josef Pachner, Baumeister |
|
|
1855 – 1859 |
Johann Schober, Eisenhändler |
|
|
1865 - 1867 |
Johann Zwickl, Färbermeister |
Franz Delapina, |
Anton Heinrich, Kürschnermeister |
1868 - 1869 |
Anton Heinrich, Kürschnermeister |
Johann Raschendorfer, |
Franz Roskopf, |
1870 - 1873 |
Franz Roskopf, |
Johann Raschendorfer, |
Franz Poppenberger, Glasermeister |
1875 |
Franz Roskopf, |
Dr. Rudolph Roth, |
Joseph Pollenat |
1876 |
Franz Roskopf, |
Dr. Rudolph Roth, |
Franz Diewald |
1877 - 1879 |
Franz Roskopf, |
Dr. Rudolf Haas, |
Anton Berger, |
1880 - 1882 |
Franz Roskopf, |
Dr. Rudolph Roth, |
Dr. Rudolf Haas, |
1883 - 1900 |
Franz Roskopf, Sparkassendirektor |
Dr. Rudolph Roth, |
Anton Berger, |
1901 |
Dr. Rudolph Roth, |
unbesetzt |
Anton Berger, |
1902 - 1907 |
Dr. Rudolph Roth, |
Josef Neugebauer, Fleischhauer |
Joseph Gottwald, Lederhändler |
1907 - 1912 |
Josef Neugebauer, Fleischhändler |
Michael Diewald |
Joseph Gottwald, Lederhändler |
1913 |
Josef Neugebauer, Fleischhauer |
Michael Diewald |
JosephGottwald, Lederhändler |
1913 - 1919 |
Franz Delapina, |
Michael Brandmayer, Bäckermeister |
Gregor Moser, |
1919 |
Karl Höflinger, |
Alois Kohlheimer, |
Johann Holzschuh, Schlossermeister |
1920-1921 |
Karl Höflinger, |
Alois Kohlheimer, |
Johann Holzschuh, Schlossermeister |
1922 |
Karl Höflinger, |
Alois Kohlheimer, |
|
1922-1925 |
Alois Kohlheimer, |
Friedrich Dewisch. |
|
1925 - 1929 |
Damböck Johann sen., Maurermeister |
Josef Neugebauer, |
|
1930 - 1937 |
Johann Damböck sen., Maurermeister |
Engelbert Tragschitz, |
|
1937-1938 |
Rudolf Gläser, |
|
|
1938-1939 |
Dr. Fritz Gerstner, |
||
1939-1945 |
Josef Heinrich, Sparkassenbeamter |
Rudolf Kainz, |
|
1946-1956 |
Franz Heiß, |
|
|
1956 - 1968 |
Johannn Damböck jun., Baumeister |
|
|
Bis 1985 ist der Bürgermeister der Großgemeinde Kirchberg am Wagram identisch mit dem Ortsvorsteher von Kirchberg.
Bürgermeister der Großgemeinde
1968 - 1972 Johann Damböck jun., Baumeister, Kirchberg
1972 - 1980 Johann Daschütz, Landwirt, Mitterstockstall
1980 - 1990 Karl Zimmermann, Landwirt, Neustift
1990 - 2015 Johann Benedikt, Landwirt, Mallon
2015 - Wolfgang Benedikt, Landwirt, Mallon
Ortsvorsteher von Kirchberg
bis 1985 kein Ortsvorsteher
1985 - 1990 Walter Kettinger
1990 - 2005 Klaus Schwab
2005 - 2015 Hubert Figl
2015 -
Fotos
Franz Roßkopf (1870 - 1899)
Josef Neugebauer (1907 - 1913)
Karl Höflinger (1919 - 1922)
Johann Damböck (1956 - 1972)
Quellen:
Amtskalender für NÖ und Österreich, NÖ Landesarchiv, St. Pölten
Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
Geschichte der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
Fotos:
Geschichte der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram, 1993
Bürgermeisteralmanach
Jänner 2013
Maria Knapp