- Altenwörth
- Kunstdenkmäler von Altenwörth
- Topgraphien von Altenwörth
- Schreibweisen von "Altenwörth"
- Geschichte von Altenwörth
- Bürgermeister v. Altenwörth
- > Kirche und Pfarre
- Pfarrer von Altenwörth
- -Pfarrer Franz Frank
- -Pfarrer Josef Dedelbacher
- -Pfarrer Karl Berthold
- Renovierungen der Kirche
- Neubau des Pfarrhofes
- Kirche zum Hl. Andreas
- Visitationen d.Pf. Altenwörth
- Mess-Stiftungen Altenwörth
- Kircheninventar 1808
- Kirchenrechnung 1746
- Regesten zur Geschichte der Pfarre
- Beschreibung der Pfarre
- Die Frauenwiese
- Friedhof Altenwörth
- Chronik von Altenwörth
- > Schule Altenwörth
- Bitte an Grafenegg Anno 1704
- > Einwohnerlisten
- Flurnamen um 1753
- Riede in Altenwörth, 1787
- > Häuser in Altenwörth
- Franziszeische Operate
- >Persönlichkeiten/Familien Altenw.
- Gasthäuser Altenwörth
- Greißler in Altenwörth
- Milchgenossenschaft Altenwörth/Gigging
- Kleindenkmäler und Gedenktafeln
- Bierbaum am Kleebühel
- Dörfl
- Engelmannsbrunn
- Kunstdenkmäler Engelmannsbrunn
- Topographien v. Engelmannsbrunn
- Schreibweisen "Engelmannsbrunn"
- Bürgermeister Engelmannsbrunn
- Bauparzellen um 1820
- Die Häuser im Jahr 1823
- >Schule Engelmannsbrunn
- >Kapelle Engelmannsbrunn
- Mantler-Kapelle
- >Persönlichkeiten/Familien Eng.
- Gasthäuser in Engelmannsbrunn
- Weistum von Engelmannsbrunn
- Kleindenkmäler Engelmannsbrunn
- Frauendorf an der Au
- Gigging
- Kirchberg am Wagram
- Kunstdenkmäler von Kirchberg
- Topographien von Kirchberg
- > Pfarre Kirchberg
- St. Stephan anno 1936
- Pfarrer und Kapläne gesamt
- -Christoph von Trenbach
- -Urban von Trenbach
- -Viktor u. Sigmund Fugger
- -Dr. Paul Zscherniz
- -Kooperator Karl Handlos
- -Kooperator Wilhelm Sponer
- -Adalbert Salzer
- -Johann Wiesinger
- -Kaplan Anton van der Bom
- -Kaplan Lorenz Dienbauer
- -Pfarrer Josef Pelzmann
- -Dechant Rudolf Koriska
- -Pfarrer Josef Morgenbesser
- Geschichte der Pfarre
- Chronik der Pfarre St. Stephan
- Visitationen der Pfarre Kbg
- > Wallfahrt
- Pfarrhöfe von Kirchberg
- Baugeschichte der Kirche
- Rosenkranzbruderschaft
- > Aus dem Diözesanarchiv
- > Stiftungen
- Kreuzfund 1934
- Friedhof Kirchberg
- Der Friedhof anno 1920
- Einnahmen der Pfarre, 1543
- Katholikentage
- >Kircheninventare
- > Einwohnerlisten Kirchberg
- Schreibweisen von "Kirchberg"
- Bürgermeister von Kirchberg
- Weihe Rotkreuzwagen
- > Schule Kirchberg
- Berufe in Kirchberg
- Straßennamen in Kirchberg
- Keller unter Kirchberg
- Chronik von Kirchberg
- Kirchberg in alten Bildern
- Marktrecht Kirchberg am Wagram
- Kirchberg - ein Regimentsstandort
- > Persönlichkeiten/Familien Kbg.
- Dr. Anton Köck
- Georg von Webern
- Ferdinand Irral
- Franz Roßkopf
- DDr. Walter Schaupp
- Dr. Emerich Hunna
- Dr. Franz Weidinger
- Sepp Rittler
- Franz Schauenstein
- Otto Fandl
- Franz Xaver Traunbauer
- Familie Gegenbauer
- Familie Schmidtbaur
- Mizzi Heinrich
- Ing. Franz Mann
- Dr. Rudolf Delapina
- Dr. Kurt Sauer
- >Familie Delapina
- Die Anfänge der Familie
- Joh.C. Delapina geb.1671
- Pfarrer der Fam. Delapina
- Anton Delapina, geb. 1712
- Franz Delapina, geb. 1755
- Franz Delapina, geb. 1790
- Franz Delapina, geb. 1821
- Franz Delapina, geb. 1851
- Franz Delapina, geb. 1882
- Franz Delapina, geb. 1914
- Besitzer d. Bärenhofes
- Ignaz Berger, um 1788
- Gotthard D.,geb. 1800
- Gotthard D., geb.1823
- Dr.Rud.Delapina,geb.1883
- >Familie Beer
- Johann Haupt
- > Vereine u. Organisationen
- > Bezirksgericht Kirchberg/Wagr.
- Wahlschlacht 1896
- Adel in Kirchberg
- Gasthäuser in Kirchberg
- Kaufleute in Kirchberg
- Kleindenkmäler/Gedenktafeln Kbg.
- Karte von Kirchberg
- Marktschreiber-Gemeindesekretäre
- Königsbrunn am Wagram
- Kollersdorf
- Kunstdenkmäler von Kollersdorf
- Topographien von Kollersdorf
- Bürgermeister von Kollersdorf
- Lehrer in Kollersdorf
- Schreibweisen von "Kollersdorf"
- Die Häuser um 1830
- Kapelle zum Hl. Sebastian
- >Freihof Kollersdorf
- Gasthäuser in Kollersdorf
- Greißler in Kollersdorf
- >Persönlichkeiten/Familien Koll.
- Kleindenkmäler in Kollersdorf
- Mallon
- Mitterstockstall
- Neustift
- Die Zeit vor der Gründung
- Ersterwähnung von Neustift
- Chronik Neustift 1318 - 1899
- Chronik Neustift 1900 - 1965
- Kunstdenkmäler von Neustift
- Topographien von Neustift
- Bürgermeister von Neustift
- Kleindenkmäler Neustift
- > Einwohnerlisten Neustift
- Schreibweisen von "Neustift"
- > Kirche von Neustift
- Sängerbund und Theaterverein
- > Schule Neustift
- Flurnamen Neustift
- Kriege, die Neustift berührten
- Berufe in Neustift
- Geschichtlicher Überblick
- Der Haleberg bei Neustift
- >Persönlichkeiten/Familien Neust.
- Oberstockstall
- Kunstdenkmäler v.Oberstockstall
- Topographien von Oberstockstall
- Schreibweisen von "Stockstall"
- Bürgermeister von Oberstockstall
- Die Häuser um 1830
- Der Name "Stockstall"
- Der Deutsche Ritterorden
- Glockenweihe, 1892
- >Persönlichkeiten/Familien Oberst.
- Gasthäuser in Oberstockstall
- >Stift St.Dorothea
- >Herrschaft Oberstockstall
- Kleindenkmäler Oberstockstall
- Ottenthal
- Sachsendorf
- Utzenlaa
- Unterstockstall
- Kunstdenkmäler v.Unterstockstall
- Topographien von Unterstockstall
- Schreibweisen von "Stockstall"
- Bürgermeister v. Unterstockstall
- Unerlaubte Kapelle
- Kapelle zum Hl. Urban
- Herrschaft St. Andrä
- Verlassenschaft List
- > Gemeinde Unterstockstall
- >Persönlichkeiten/Familien, Unt.
- Banntaiding Unterstockstall
- Gasthäuser in Unterstockstall
- Kleindenkmäler in Unterstockstall
- Winkl
- > Die Herren von Winkl
- Straßenbau in Winkl
- Strom in Winkl
- Kommassierung
- Kunstdenkmäler von Winkl
- Winkl anno 1887
- Topographien von Winkl
- Heimatkundliche Stoffsammlung
- Fischerrechte zu Winkl
- Dorfrichter in Winkl
- Bürgermeister von Winkl
- Druschgenossenschaft Winkl
- Chronik von Winkl
- Winkl einst und heute
- Flurnamen Winkl
- Verschönerungsverein Winkl
- Funde in und um Winkl
- Kleindenkmäler Winkl
- > Persönlichkeiten/Familien Winkl
- Schreibweisen von "Winkl"
- > Schule Winkl
- Josephinische Fassion 1787
- Milchgenossenschaft Winkl
- > Kirche von Winkl
- Gasthäuser in Winkl
- > Häuser von Winkl
- Franziszeische Operate
- Ehrungen in Winkl
- > Dokumente
- Ortsarme und Bettler
- Jagdgesellschaft Winkl
- Herrschaften in Winkl
- Freiwillige Feuerwehr Winkl
- Stierhalterverein Winkl
- Winkler Jägermarsch
- Die Donau
- Allgemeines
- Die Entstehung der Donau
- Strombau anno 1843
- Strombau anno 1845
- Renning Au
- Stromschau 1890
- Die Leute an der Donau
- Flora des Audorfes
- Donaubesichtigung 1891
- Ertrunkene, Altenwörth
- Ertrunkene, Winkl
- Der Inselbewohner bei Grafenwörth
- Kraftwerkspläne 1886
- Eisstöße auf der Donau
- Schiffmüller Bsteh
- Bilder vom alten Donauverkehr
- > Dokumente Donau
- Bilder vom Kraftwerksbau
- Salzhandel
- Altenwörther Schiffmüller
- Schiffersprache
- Handel auf der Donau
- Naufahrt und Gegenzug
- Das Donaudelta
- Schiffsfund in der Donau
- > Nebenflüsse
- Fischaufstiegshilfen
- Der Zweite Weltkrieg an der Donau
- Schiffstation Knödelhütte
- Donauauen
- Umleitung der Donau
- Der Donau-Altarm
- Donauregulierungen
- Hochwasserschutzdamm
- Die Insel
- Donaubrücken
- Überfuhr
- Donauhochwässer
- Schifffahrt bei Altenwörth
- Schiffleute
- Freizeit an der Donau
- Der Wagram
- Juden im Raum Kirchberg
- Ortsübergreifend
- Berufe von früher
- Handel u. Gewerbe, 1903
- Berufe und Stände
- Arme Leute
- Bäcker
- Bettler und Landstreicher
- Binder
- Bürstenbinder
- Dachdecker
- Drechsler
- Elektriker
- Fahrendes Volk
- Förster, Jäger, Heger
- Färber
- Fischer
- Fleischhauer
- Friseur
- Gerber und Kürschner
- > Gesundheitwesen
- Glaser
- Greißler
- Hafner
- > Händler
- Handschuhmacher
- Hundefänger
- Hutmacher
- Kammmacher
- Kinderarbeit
- Konditor
- Korbflechter
- > Landwirtschaft
- Lebzelter
- Maler und Anstreicher
- Maurer
- Müller
- Nachtwächter
- Nadler
- Notar
- Perlmuttdrechsler
- Rauchfangkehrer
- Rechtsanwalt
- Riemer
- Sattler
- Schäfer
- Schiffleute
- Schlosser
- Schmied
- Schneider
- Schuhmacher
- Seifensieder
- Seiler
- Sodawassererzeuger
- Spengler
- Straßenarbeiter
- Strumpfwirker
- Tabakhandel
- Tischler
- Uhrmacher
- Viehhirt
- Wanderbuch I. Schwanzer
- Wagner
- Wasenmeister
- Weber
- Weißnäherinnen
- Ziegelschläger
- Zimmermann
- Seltene Berufe
- Lohnfuhrwerk - Taxi
- Allgemeines
- Ihre Recherche
- Franziszeischer Kataster
- Bereitungsbuch
- Bücher und Broschüren
- Die allgemein gültige Zeit
- Begriffe in Matrikenbüchern
- Begriffserklärungen
- Preise im Jahr 1787
- Siegel
- Gedanken zum Klimawandel
- Die schlechte Welt
- Dorfrichter - Bürgermeister
- Hochwassergefahr
- Krankheit/Tod
- Robotordnung St. Bernhard
- Niederösterreich um 1790
- Grundherrschaft und Bauernbefreiung
- Haushalt
- Kunst und Wissenschaft
- Brauchtum
- Abgekommene Orte
- Katastrophen
- Hochwasser 1821
- Hochwasser 1862
- Hochwasser 1890
- Hochwasser 1892
- Hochwasser 1897
- Hochwasser 1899
- Hochwasser 1954
- Hochwasser 2002
- So haben wir es geschafft
- Hochwasser 2013
- Vorsichtsmaßnahmen Hochwasser
- Hochwassermarken
- Erdbeben
- Hagelkatastrophe 1953
- Brände
- Brandschutz
- Schreckenswinter 1929
- Kalte Winter 1939 - 1942
- Weitere Katastrophen
- Eisstöße
- Überschwemmung Stockstall 1962
- Kriege und Revolutionen
- Bauernauftstand 1596/97
- 30-jähriger Krieg 1618-1648
- Franzosenkriege 1805 - 1809
- Revolution 1848
- Der Deutsche Krieg von 1866
- K.k.-Soldaten in Kirchberg
- > Der 1. Weltkrieg
- > Zwischenkriegszeit
- > Der 2. Weltkrieg
- Der 2. Weltkrieg - Chronik
- Lebensmittelkarten
- Kriegserlebnisse A. Zehetner
- Dokumente NS-Zeit
- Kriegssammlungen
- Luftkrieg im Raum Kirchberg
- Flak Frauendorf
- Flugplatz Bierbaum
- Auf der Flucht
- Ende des 2. Weltkrieges
- Zwangsarbeiter
- Feiern in der NS-Zeit
- Abkürzungen und Ausdrücke
- Lageberichte der Landräte
- Die Heimkehr
- Vera Vojtyschyn, Ostarbeiterin
- Erntekindergärten
- >Soldaten/Feldpostbriefe WK2
- > Gefallene beider Kriege
- Gefallene, Altenwörth-Gigging
- Gefallene, Bierbaum
- Gefallene, Dörfl
- Gefallene, Engelmannsbrunn
- Gefallene, Frauendorf
- Gefallene, Hippersdorf
- Gefallene, Kirchberg/Wagram
- Gefallene, Kollersdorf
- Gefallene, Königsbrunn
- Gefallene, Mallon
- Gefallene, Mitterstockstall
- Gefallene, Neustift
- Gefallene, Oberstockstall
- Gefallene, Sachsendorf
- Gefallene, Unterstockstall
- Gefallene, Utzenlaa
- Gefallene, Winkl
- Gefallene, Zaussenberg
- Besatzungszeit
- In russischer Gefangenschaft
- Sagen und Erzählungen
- Vermischtes
- Am Faschingsmarkt, 1863
- Scheidung Anno 1810
- Autounfall bei Kirchberg,1908
- Das Schlankelland
- Ausflug nach Kirchberg, 1892
- Ballonfahrt nach Altenwörth, 1939
- Ein Dieb in Altenwörth, 1877
- Holzdiebstahl in Winkl, 1889
- Eine Pfarrersköchin
- Pferdekauf in Kirchberg
- Falsche Anschuldigung
- Jagdpech
- Auf die Sittlichkeit
- Bauernfängerei, 1920
- Messbeginn in Kirchberg
- Schneeballen u. Seidenunterröcke
- Seidl und die Russin
- Drahtseilbahn
- Oberst Anton Drah
- Wahlrede Anno 1866
- Recht und Unrecht
- Juden unter sich
- Beethoven in Kirchberg
- Mord bei Winkl, 1714
- Der Komet von 1832
Der Köck-Park