Bürger um 1660
Im „Inventur – Testament und Vertrag Prothocoll“, das im Jahr 1657 begonnen wurde (Daten um Umschlag sind nicht richtig) ist gleich auf der ersten Seite ein neuer Marktrichter in der Person von Sebastian Khlinglmaÿr gewählt worden.
Bild: Die Vorderseite des Buches
Rathsherren waren:
Georg Hierner,
Sebastian Priember,
Hannß Deluca,
Hannß Resch,
Hannß Meinich,
Christoph Hoffstötter,
Ambrosius Berr,
Matthias Dämiän.
__________________________________________
Auf der nächsten Seite wurde der „Wachtgeldaufschlag“ für die einzelnen Bürger aufgelistet:
fl/xr
Herr Sebastian Khlingslmaÿr 15 –
Johanes Dämian 15 –
Reichardt Schwarz 8 –
Herr Hans Resch 8 –
Jacob Menich 8 –
Vallentin Plazer 11 1
Matthias Schidlberger 8 –
Plasÿ Purckhstaller 8 –
Hans Wuerzer 8 –
Andanÿ Änderl 8 –
Herr Sebastina Priember 15 –
Herr Georg Hierner 15 –
Hanß Pöttinger 8 –
Herr Matthias Dämian 15 –
Herr Ambrosÿ Berr 15 –
Herr Christph Hofstötter 8 –
Hans Görg Tallhofer 8 –
Herr Hanß Deluca 15 –
Rosina Scherin 8 –
Matthiaß Khindl 8 –
Georg Wichholzer 8 –
Georg Finckh 8 –
Görg Geiger 8 –
Herr Hanß Weinich 11 1
Siman Hochenauer 15 –
Adam Schrämbl 8 –
Anatasÿ Maÿr 8 –
Hanß Schwantzer 8 –
Michl Huebman 8 –
Johaneß Quiersfelt 6 –
Stephan Lassarus 6 –
Die Personen, die mit „Herr“ tituliert wurden, waren die Ratsherren.
_____________________________________________________
1665 wurde Georg Hierner zum Marktrichter gewählt:
Heindt Dato den 7 Marti Anno 1665isten Jahr Ist Herr Georg Hierner zu einen Marckht Richter Nach Walln Einen Ehrl. Raht und gesambten Burgerschafft erwölt undt von der gned. vorgesötzten Obr. Confermiert worden.
Ratsherrn
Herr Sebastian Priemer.
Herr Hannß de Luca.
Herr Hannß Resch.
Herr Christoph Hoffstötter.
Herr Georg Ambrosi Beerr.
Herr Mathias Dämiän.
Herr Jacob Mennig.
Bild: Die Originalseite
Oktober 2016
Maria Knapp