Häuser in Kirchberg von 1784 – 1795

 

 

Von 1784 - 1796 wurden die Pfarrmatriken nach einzelnen Ortschaften gesondert geschrieben. Es ist daher relativ einfach, die Bewohner der Häuser für diesen Zeitraum herauszufinden, soferne es Änderungen gab, die in den Matrikenbüchern  (Tauf-, Trauungs- und Sterbematriken)  ihren Niederschlag fanden. 

 

Nr.

Name

Beruf

1

Ignatz Neuberger

Glasermeister

 

Joseph Marusko

Inwohner

 

Mathias Stibus

Inwohner

2

Franz Ecker

Gärbermeister

 

Joseph Hamberger,

Schuhmachermeister

 

Franz Egger

Färbermeister

 

Anton Frank

Inwohner, Tagwerker

 

Albert Schneider

Inwohner

 

Joseph Schmidt

Inwohner

 

Martin Hirschmüller

Inwohner

 

Anton Grasser

Inwohner, auch Nr. 16

 

Peter Martin

Zimmergesell

 

Anton Pichler

Fleischhauer

3

Ferdinand Pruckner

k.k. Tobackaufseher

4

Leopold Schauenstein

Bürger und Gastwirth

 

Leopold Schainstein

Wöbermeister

 

Johann Aufreiter

Wöbermeister

5

Joseph Kolzer,

k.k. Steuereinnehmer

 

Jakob Schroder

Handler

 

Karl Glox

k.k. Kontrolor der Herrsch.   Winkelberg

6

Simon Küstern

Bauer

7

?

 

8

Johann Koppauer

Tischlermeister

 

Johann Paul Regelspberger

Kirschnermeister

9

Jakob Langer

Sattlermeister

10

Franz Stöger

Weißgärber

 

Gottlieb Hirsch

k.k. Tobackaufseher

11

Joseph Nesinger

Hauer

 

Franz Haim

Lebzälter

12

Joseph Baumann

Saiffensieder

13

Joseph Baumann

Saiffensieder

 

Jakob Schober

Inwohner

 

Witwe des Kaspar Winter

Schneidermeister

 

Thomas Salender

Schmidtmeister

14

Andreas Fischer

Schneidtermeister

15

Georg Grestenberger

Viehhirt

 

Ferdinand Schober

Hauer

 

Martin Hirschmüller

Inwohner

 

Klara Ander

Spitallerin

16

Joseph Georg Reiter

Inwohner

 

Andreas Schober

Hauer, Inwohner

 

Georg Reider

Inwohner

17

Peter Löw /Petrus Leeb

Bindermeister

18

Johann Koppauer

Tischlermeister

 

Joseph Führweger

Bürg. Kürschnermeister

 

Kaspar Blumenröder

Tischlermeister

19

Johann Michael Baumgartner

Bürger

 

Philipp Ostermann

Inwohner

20

Johann Michael Hahn = Haan

Sailermeister

 

Franz Michael Baumgartner

 

21

Johann Will

Riemermeister

 

Joseph Schißerer

 

 

Katharina Kotzendorfer

 

 

Ferdinand Schober

Inwohner

 

Joseph Schmidt

Inwohner

22

Anton Pichler

Fleischhauermeister

23

Franz Brandmayr

Bäckermeister

24

Johann Ernst Marz/ Wirtz

Marktschreiber

 

Joseph Tscher

Ledererknecht

25

Philipp Schober

Eisenhendler

26

?

 

27

Johann Hecht

Schlossermeister

 

Joseph Hober

Chyrurgy

 

Joseph Haydt

Lederermeister

28

Franz Ulmann

Nadler

 

Joseph Scheidl

Greisler

 

Joseph Lauber

Strumpfwirker

 

Eva König

Inwohnerin

 

Michael Eberl

Greißler, Gastwirth

29

Johann Gegenbauer

Schullehrer, Rektor

30

?

 

31

Franz Delapina

Kaufmann

 

Franz Kaufmann/ Kuffmann

Amtsboth und Capitelsboth,   Totengräber

32

Franz Delapina

Kaufmann

 

Anton Delapina

 

33

Mathias Trohnbaur=Traunbauer=

Trambauer

Hutterermeister

 

Franz Wagner

Traxlermeister

34

Franz Dalanger = Anlanger

Traxler

 

Georg Reuter

Todtengräber

35

Johann Moser

Schneidermeister

 

Johann Mayer

Schneidermeister

36

Leopold Gfaller

Schustermeister

 

Joseph Wagner

Zimmermannsgesell, Inwohner

 

Andreas Schober

Inwohner

 

Peter Martin

Zimmermannsgesell

37

Joseph Graff

Leder-Meister

 

Joseph Haid

Lederermeister

38

?

 

39

Joseph Irall

Maurergesell und Inwohner

 

Sebastian Iral

Wagnermeister

 

Joseph Uhmel

Maurer

40

?

 

41

Johann Pacher

Maurermeister

42

?

 

43

Michael Brenner = Brinner

Hauer

 

Leopold Tanzer

Inwohner

44

?

 

45

Philipp Lipp

Handschuhmachermeister

46

Franz Rader

Herrschaftsbot

47

Adam Kaintz

Schumacher

 

Joseph Mayr

Wirth

48

Franz Rader

Inwohner, Bote

 

Adam Rosner

Inwohner

 

Mathias Koblinger

Inwohner

 

Bei den fehlenden Nummern gab es in diesem Zeitraum keine Eintragungen.

 

Maria Knapp
Jänner 2013