Schreibweisen von „Königsbrunn“
Im Laufe der Jahrhunderte erfuhren die Ortsnamen größere Veränderungen. Nur wenige Personen konnten schreiben, vieles wurde mündlich weitergegeben und dann nach Gehör aufgeschrieben (in den Pfarrmatriken ist dies bis ins 19. Jahrhundert nachzuvollziehen).
In folgender Liste sind die verschiedenen Schreibweisen von Königsbrunn angeführt. Die Erklärung der Abkürzungen finden Sie am Ende des Textes.
1177 de Chungesbrunne BUB I, S. 68
1182/89 de Chunigesprunne FRA II/69, S. 535
1185 de Chunegesbrunne Traditionsbuch Raitenhasl., S. 34
1196/97 de Chunegesprunne BUB I, S. 131, 135
Chunigesprunne FRA II/4, Nr. 436
1198 de Kunegesprunne FRA II/4, S. 147
1203 de Chunegesbrunnen FRA II/4, S. 176
1230 Chunigesprunne Maidhof, Pass. Urb. II, S. 297
1234 Kunisprunnen Zwettl Stiftsarchiv, Zwettl Zisterzienser (1055 – 1742) Signatur 1234 X 23
1249 de Künigesprunne FRA II/31, S. 153
1250/60 de Chunichsprunne Maidhof, Pass. Urb. I, S. 197
1333 Chvnigsprvnne Dürnstein, Klariss. Urk. Nr. 86
1354 Chunigsprunn OÖUB VII, S. 359
1423 Kunigsprunn Not.Bl. 1859, S. 76
1429 Kunigsprunn super Wagram Schmieder, Matr. Pass., S. 30
17. Jh. Khinigsprunn NÖW II, S. 625
1790 Königsbrunn Text zur Josephinischen Landesaufnahme
Erklärung Abkürzungen
BUB
Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich, bearbeitet von Oskar Mitis, Heinrich Fichtenau, Erich Zollner. 1.Teil: Die Siegelurkunden der Babenberger bis 1215, Wien 1950
FRA - Fontes rerum Austriacarum
Fontes rerum Austriacarum (FRA), österreichische Geschichtsquellen, herausgegeben von der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in 3 Abteilungen: I. Scriptores, Band 1-13, 1855ff.; II. Diplomataria et Acta, Band 1-87, 1849ff.; III. Fontes iuris (Quellen zur Geschichte des österreichischen Rechts), herausgegeben von der Kommission für die Savigny-Stiftung, Band 1-11, 1953ff.
OÖUB
Oberöst. Urkundenbuch
NÖW
Niederösterreichische Weistümer, Gustav Winter, 1896
Quellen:
Heinrich Weigl: Historisches Ortsnamenbuch für Niederösterreich, Wien 1975
NÖ Landesarchiv
Urkunde und Geschichte - Niederösterreichs Landesgeschichte im Spiegel der Urkunden seines Landesarchivs, 2004
Maria Knapp
November 2012