Gefallene Mallon

 

 

 

Erster Weltkrieg
 
 
Bernhard Franz
Geburtsdatum: 16.5.1877     
Geburtsort: Mallon 9
Sohn des Hausbesitzers Ignaz Bernhard und der Theresia geb. Jung
Dienstgrad:
Einheit:
Gefallen: 1918
 
 
Grill Norbert
Geburtsdatum: 8.12.1874
Geburtsort: Kollersdorf 27
Sohn der ledigen Juliana Grill
Zuletzt wohnhaft: Mallon
Dienstgrad:
Einheit:
Gefallen: 1916
 
 
Salzmann Franz Xaver
Geburtsdatum:  6.12.1898
Geburtsort: Mallon 29
Sohn des Franz Salzmann und der Theresia geb. Hainzl
Dienstgrad:
Einheit:
Gefallen: 1917
 
 
Stöcklecker Josef
Geburtsdatum: 9.3.1882
Geburtsort: Kollersdorf 52, zuständig nach Gösing
Sohn des Hauers Ignaz Stöcklecker und der Johanna geb. Pazal
Verheiratet mit Josefa Schiegl aus Mallon, 1910
Zuletzt wohnhaft: Mallon 24
Dienstgrad:
Einheit:
Vermisst: Mit Entscheidung des Amtsgerichtes Krems vom 18.6.1941 per 2.1.1916 für tot erklärt worden (Pfarrmatriken)
1915 (KD)
 
 
Weiß Franz
Geburtsdatum: 1888
Geburtsort: Mallon 19
Sohn des Johann Weiss und der Juliana geb. Hörmann
Dienstgrad: Korporal, Titular-Zugsführer
Einheit: k.u.k. Niederösterreich-Mährisches Festungsartillerie-Regiment „Kaiser“ Nr.1
Gefallen: 9.4.1917
 
 
 
Zweiter Weltkrieg
 
 
Ehrenberger Rudolf
Geburtsdatum: 19.1.1902
Geburtsort: Imbach 57
Sohn des Hauers Karl Ehrenberger und der Anna geb. Füxsel
Landwirt, getraut 1940 mit Maria Zehetbauer aus Mallon
Zuletzt wohnhaft: Mallon 21
Dienstgrad: Gefreiter
Einheit: 2.1945 im Raum Sommerfeld/Niederlausitz
Gefallen: Er wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Sein Grab befindet sich derzeit noch in Lubsko, Polen
 
 
 
Fiegl Anton
Geburtsdatum: 8.12.1911
Geburtsort: Fels 130
Sohn des Stationsarbeiters Rupert Fiegl und der Theresia geb. Glashüttner
Zuletzt wohnhaft: Mallon
Dienstgrad:
Einheit:
Gefallen: 
 
 
Gangl Josef Franz
Geburtsdatum: 19.2.1923
Geburtsort: Mallon 22
Sohn des Josef Gangl und der Anna geb. Pospichal
Lediger Zollinspektor
Dienstgrad: Leutnant
Einheit:
Stationen: Striegau, Bad Salzbrunn, Kerzdorf, Hohenfriedberg, Landshut, Liebau
Gefallen: 14.11.1945 im Kriegsgefangenenlager Kiselvoka, Russland (St.A. Kirchberg)
Volksbund Gräbersuche: Nach den uns vorliegenden Informationen ist Josef Gangl seit 01.03.1945 vermisst. In dem Gedenkbuch des Friedhofes Nadolice Wielkie - Sammelfriedhof haben wir den Namen und die persönlichen Daten von Josef Gangl verzeichnet.
      
 
Kainz Josef
Geburtsdatum: 10.12.1914
Geburtsort: Mallon 13
Sohn des Landwirtes Josef Kainz und der Juliana geb. Habith
Dienstgrad: Unteroffizier
Einheit: Inf.Reg. 462
Er hat sich an der Westfront das Eiserne Kreuz II. Kl. erworben. (Schulchronik Engelmannsbrunn)
Inhaber des EK 2.Kl., des Verwundetenabzeichens und der Ostmedaille
Gefallen: 7.3.1943 bei Kokurinka bei Orel, Grablage Lomowoje, Russland
Grabstelle: Er wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.Sein Grab befindet sich derzeit noch in Lomowoje
     
Löschel Josef
Geburtsdatum: 9.2.1908
Geburtsort: Mallon 17
Sohn des Josef Löschel und der Maria geb. Walzer
Verheiratet mit Maria Blauensteiner 1939, zwei Töchter und einen Sohn
Zuletzt wohnhaft: Mallon 24
Dienstgrad: Gefreiter
Einheit: 4. Armee, Pionier-Bat. 18
Gefallen: 6.2.1945 bei Bogen, Frauendorf (heute Babiak, Ortsteil von Lidzbark Warmiński) / Polen. Gefallen in der Schlacht um Ostpreußen (Heilsberger Unteroperationl),
Grabstelle: Bugi (Polen)
 
 
Lutzmaier Franz
Geburtsdatum: 15.5.1917     
Geburtsort: Kirchberg am Wagram 42
Sohn des Oberbauarbeiters Karl Lutzmayer und der Maria geb. Heindl
Verheiratet seit 1939
Zuletzt wohnhaft: Mallon
Dienstgrad:
Einheit:
Gefallen: 7.8.1941 in Ljewkowks, östl. Kriegsschauplatz
 
 
Lutzmayer Richard
Geburtsdatum: 1.5.1910       
Geburtsort: Mallon 22
Sohn des Oberbauarbeiters Karl Lutzmayer und der Maria geb. Heindl
Verheiratet seit 1939 mit Gisela Dorn
Dienstgrad: Feldwebel
Einheit:
Gefallen: 31.7.1945 bei Bratislava
Grabstelle: Er konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Preßburg / Bratislava war somit leider nicht möglich. Sein Name ist auf dem o.g. Friedhof an besonderer Stelle verzeichnet.
 
 
Pober Leopold
Geburtsdatum: 14.3.1915
Geburtsort: Engelschalks bei Groß Reinbrechts
Sohn des Leopold Pober und der Anna geb. Fuchs
Zuletzt wohnhaft: Mallon 12
Dienstgrad: Obergefreiter
Einheit:
Gefallen: 26.9.1941 in Jagodin, Serbien
 
 
Pöschl Josef Anton
Geburtsdatum: 28.12.1907
Geburtsort: Groß Wetzdorf 32
Sohn des Wirtschaftsbesitzers Johann Pöschl und der Franziska geb. Rehm
Landwirt, getraut 1935 mit Leopoldine Heiß
Zuletzt wohnhaft: Mallon 12
Dienstgrad:
Einheit:
Vermisst, für tot erklärt mit 15.1.1945 lt. KG Krems vom 2.9.1947
Weiss Franz
Geburtsdatum: 6.10.1913
Geburtsort: Mallon 2
Sohn des Wirtschaftsbesitzers Franz Weiß und der Josefa geb. Mayer
Dienstgrad: Gefreiter
Einheit: Füsilier-Reg. Groß-Deutschland
Gefallen: am 11.9.1943 bei schweren Kämpfen bei Opuschja (Russland)
 
Wimmer Karl Wilhelm
Geburtsdatum: 26.12.1916
Geburtsort: Großweikersdorf 109
Sohn der Hauerstochter Anna  Wimmer
Reichsbahnarbeiter, getraut 1939 mit Maria Fiegl
wohnhaft: in Oberstockstall 29, zuletzt in Mallon 30
Dienstgrad:
Einheit:
Gefallen:
 

Zimmermann Josef  Mathias 

Geburtsdatum: 12.3.1916
Geburtsort: Mallon 25
Sohn des Franz Zimmermann und der Leopoldine geb. Heilinger
Dienstgrad:
Einheit:
Vermisst. Er wurde lt. Beschluss d. Kreisgerichts Krems vom 6.7.1953  per 20.5.1944 für tot erklärt.
 
 
 
Quellen:
Pfarrmatriken Kirchberg am Wagram
Standesamt Kirchberg am Wagram
Josef Löschel, Mallon
 
 
März 2018
Maria Knapp