Fischdienst um 1490
Folgendes wortgetreu abgeschriebene Dokument befindet sich im Original im Österreichischen Staatsarchiv unter den Herrschaftsakten Grafenegg und dürfte, wie am Ende vermerkt wurde, aus der Zeit um 1490 stammen.
Unter dem Wort "Dienst" ist eine Abgabe zu verstehen.
Vermerckht die vischwass, so auf der Tunau verlassen werden, die mynnern und mern sich alle Jar unnd gibt ain yeder vischer davon 4 ß (Schilling), d, unnd ain diennst visch p 3 groschn, und die herschafft hat den drittn tail von den Eiss vischn, unnd tregt der herschafft zu Irem tail bey, 6, oder acht phund Phennig,
Hanns Closner, diennt Martiny 4 ß d
Schepprinn, diennt Martiny 4 ß d
Bertlme Theiss, diennt Martiny 4 ß d
Wolfgang Huml, diennt Martiny 4 ß d
Mathews visch, diennt Martiny 4 ß d
Hanns Edwalld, diennt Martiny 4 ß d
Symon Hueter, diennt Martiny 4 ß d
Rueprecht Vischer, diennt Martiny 4 ß d
Thoman Huml, diennt Martiny 4 ß d
Dienst vom Vischwass zu Fraundorff
Thoman Hueber, diennt Martiny 4 ß d
Mert vischer, diennt Martiny 4 ß d
Philipp wagner, diennt Martiny 4 ß d
Mertt Schell, diennt Martiny 4 ß d
Dienst vom vischwasser zu Winckel
Michel Hezinger, diennt Martiny 4 ß d
Wolfgang Vogler, diennt Martiny 4 ß d
Thoman Klosner, diennt Martiny 4 ß d
Peter Schuestl, diennt Martiny 4 ß d
Wolfgang Stadler, diennt Martiny 4 ß d
Die alt Hizingerin, diennt Martiny 4 ß d
Dienst vom Vischwasser zu Kranau
Philipp Theimher, diennt Martiny 4 ß d
Syman Rot, diennt Martiny 4 ß d
Wolfgang Schroffl, diennt Martiny 4 ß d
Dienst vom Vischwasser zu cholestorff
Hanns Teisser, diennt Martiny 4 ß d
Hanns Godler, diennt Martiny 4 ß d
Albrecht wergankh, diennt Martiny 4 ß d
Mathes Theisser, diennt Martiny 4 ß d
Dienst vom Vischwasser Auf der Thunau zu Schönpühel
Hanns Pokinger , diennt Martiny 4 ß d
Lienhart pasteindl, diennt Martiny 4 ß d
Hanns Nunziger, diennt Martiny 4 ß d
Fridrich prugkner, diennt Martiny 4 ß d
Hanns Awer, diennt Martiny 4 ß d
Erhart Klettner, diennt Martiny 4 ß d
Die vischmaister, dienen, von ainem panwasser Martiny hl? d
Zu urbar
Von lewnzlach (Utzenlaa), diennt man davon ye von ainem Jar zun Weinachtn 6 ß d
Was sich von hausnn oder Thugkenn fahen, das sollenn sy der herschafft ansagen, unnd behalten an den dritten tag, Dienst vom vischwasser auf dem Campp zu sannd Georgntag
Dem Pranntstetter zu Haitzendorff hat man verlassen, das Ort, vor der Tunaw. Unnz an die Wuer bey dem Geshloss Aspersdorff (= Grafenegg) dient davon, gehört halber dem Khelberszhard, Georgi 102 ß
Zu Kien Eysn
Dienst vom vischwasser,
Mert ajair zu Sittendorff, dient vom wasser ob der Wuer bey
dem Gesloss unntz gen Ezestorff an die prugkh, unnd das
Hain Keimppl darzue Geory ? 102 ß d
Schlaich, zu Orzestorff, diennt, von ainem Ort von der prugkh
zu Orzestorff unnz gen Walkerstorff Geory 2 ß d
H ajertt Fruemesser zu Otzestorff dint von ainem vischwasser
bey der ajul, zu Walkerstorff, unntz gen Häderstorff an die
prugkh rinnent, Geory 1 hl?300 d
Von dem vischwasser bey der Tunaw zu thunaudorff im
velldgericht gelegenn, diennt man davon Jerlich, Geori 2 hl 4 ß d
Die Lackenn im veldgericht bey Hollenburg tragt yezendt
als her Cristoff Flaschperger sagt bey 106 hl d ungeverlich,
hat aber vorzeitn tragenn bey 100 hl d
Den von Häderstorff hat man verlassn das vischwasser von
der prugkh zu Häderstorff, unntz an die werd ajut unnd dient davon Geori 102 ß d
Dem Mathes Turekh zu gravenwerd hat man verlassen, das
wasser von der werdmull unntz an die Juden Wuer, unnd
dient davon Geori 102 ß d
Dem Richter zu Heindorff hat man verlassen das wasser,
von der Judn wuer, unnz gen Zebing, genannt, die Muerstettn,
unnd, diennt Geori 102 ß d
Lanndtgericht zu Weickerstorff,
hat man der Zeit nit erfragen mugen,
(in neuerer Schrift,18. Jhdt. beigefügt der Satz: Landgericht über die Ortschaften)
Durrntal,
Gösing,
Sechsendorff,
Altnwög,
Kolerstorff,
Gukhin
Winnckel,
Newstifft,
Frawendorff,
Pierpam,
Kirchperg,
Oberstockstal
Nidernstockstal,
Mitterstockstal,
Ernnsprunn,
Ennglmansprunn,
Hieplestorff,
Tewffenntal,
Abstorff,
Stetldorff
Pettendorff
Egkendorff
Lewznlach
Molan
Zu Dörfflein
Die öden Dörffer
Mulestorff?
Zaislperg
Wasen
Aindlef lehenn
Stodn werd
Kirchhaim
Die dörffer so zu dem veldgericht gehörn
Haitzendorff,
Gruntdorff,
Stratzestorff,
Ober Nestifft,
Nandorff,
Am Eslstain,
Radendorff,
Gneisndorff,
Gerestorff,
Sittendorff
Teyss,
IV.
Der ungellt liegt ungeverlich bey ain hundert vierzig phundt im Lanndtgericht unnd Feldgericht,
mit neuerer Schrift angefügt:
Dieses Urbarium muß aufgerichtet worden seyn beulaufig A: 1490. Weilen aus dem Visch- Wasser am Camp, wie hero zu ersehen ist, die Hälfte dem Kelberharder gehörig war. Und Otto von Meissau die Herrschaft Gravenwörth dener den 24. Aprilis A: 1433, wie N: 32 zu entnehmen, verkauft hat.
Notirt Gravenegg den 13.Juny A: 1764.
Marx Antoni Sutori
Registrator alda.
Landgerichts orthschaften
in Tinte beigesetzt. Nro. 50.
Quelle:
Österr Staatsarchiv, Herrschaftsakten Grafenegg, gefunden von Frau Marianne Eckart, Engelmannsbrunn
August 2013
Andreas Nowotny