Pfarrer aus der Umgebung
Im Laufe der Jahrhunderte gingen aus der Kirchberger Pfarre etliche Priester und Ordensleute hervor, die – samt einigen Jubiläen - im Folgenden aufgezählt sind. Vor allem in früheren Jahren ging es dabei sehr feierlich zu und die ganze Bevölkerung war auf den Beinen. Wenn nicht anders angegeben, stammen die Texte aus der Pfarrchronik.
Lucas von Stockstall
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/mitterstockstall/persoenlichkeiten-familien-mitt/lucas-von-stockstall
Franz Koppauer, Engelmannsbrunn
Geboren 1746 in Engelmannsbrunn, verstorben am 24.10.1833 in Arbesbach
Priesterweihe 1771
Kooperator in Kirchberg und Hausleiten
Spiritual und Professor der Moral im Alumnate in Gutenbrunn
Pfarrer in Breitenwaida und Arbesbach
Näheres zu seiner Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/engelmannsbrunn/persoenlichkeiten-familien-eng/pfarrer-franz-koppauer
Anton Schlagenhaufen, Engelmannsbrunn
Primizmesse 1772 in Kirchberg
Großeltern aus Engelmannsbrunn
Zu Kirchberg am Wagram, einem dem Passauer Domkapital gehörigen Ort, ist den 21. dieses Monats in dasiger uralten St. Stephans Pfarrkriche unter ungemeinen Zulauf der benachbarten Ortschaften zur allgemeinen Auferbauung folgende Feyerlichkeit begangen worden. Anton Schlagenhaufen Weltpriester, und Alumnus aus dem Collegio Clericorum zu Enns als ein neugeweihter Priester, und angehender Seelsorger hielte seine erste feyerliche Messe. Seine mütterlichen Großältern Paul Mahrhard, und Sophia, welche 56 Jahr in ihrem glücklichen Ehestande zurückgelegt, und über 80 Jahre alt sind; und der Bruder seines Großvaters Gothard Mahrhard beede Nachbarn von Engelmannsbrunn mit seinem Weib Maria Anna, welche ebenfalls schon 50 Jahr vereheliget, und auch bey 80 Jahr alt sind, wurden von dem wohlehrwürdigen Herrn Primittanten als ihrem Enkel das 2te Mal kopulirt. Die Mutter dieses neugeweihten Priesters, welche ebenfalls noch im Leben, und dieser Feyerlichkeit beywohnte, konnte sowohl an dem würdigen Stande ihres Sohnes, als an dem hohen Alter, und dem 2ten Ehrentag ihrer Eltern, und ihres alten Vetters ein wahres Vergnügen schöpfen. Das ganze Fest verherrlichte die hochwürdige wohlehrwürdige Geistlichkeit in dieser Pfarrkirche mit ihrer feyerlichen Assistenz; und der Sonntagsprediger in besagter Pfarrkirche hielt eine bündige Rede von der Heiligkeit des katholischen Priesterthums.
Diese ganze Feyerlichkeit endigte sich in den Freudenthränen die der hochbelebt gesegneten Freundschaft, und den aufrichtigsten Glückwünschen der gesammten Menge der häufigen Zuseher.
(Quelle: Wiener Zeitung vom 27.6.1772, veröffentlicht in ANNO)
Francicus der Paula Triesnecker, Mallon
Geboren 2.4.1745 in Mallon, verstorben 29.1.1817 in Wien
Er trat 1761 in den Jesuitenorden ein.
1774 Weihe zum Priester
1780 Adjunkt an der Wiener Sternwarte
1790 Bahnberechnung der Venus
1792 Direktor der Wiener Sternwarte
1806 Berechnung der Merkurbahn
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/kuenstlerisches/wissenschaftler/franc-de-paula-triesnecker
Geboren am 20.9.1807 in Unterstockstall als Sohn des Viehhirten, verstorben am 11.12.1893 in Wien
Priesterweihe 1833, Weltpriester
Pfarrer in Reindorf bei Wien Landstraße, Grafenberg
Pfarrer in Wolfpassing, Dechant
Pfarrer in St. Elisabeth in Wien
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/unterstockstall/persoenlichkeiten-familien-unt/franz-schindlauer
Anton Powondra, Altenwörth
Geboren am 6.1.1841 in Hofern bei Niederfladnitz, verstorben am 16.4.1893 in Krems. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in Altenwörth.
Verstorben 1893 in Krems.
Piaristen-Pater
Professor für Mathematik und Physik am k.k. Staatsgymnasium in Krems
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/altenwoerth/persoenlichkeiten-familien/pater-anton-powondra
Ferdinand Irral, Kirchberg
Geboren am 8.9.1830 in Kirchberg, verstorben am 19.7.1903 in Wien
Priesterweihe 1856
Von 1856 bis 1870 Kooperator in Sitzendorf an der Schmida, Liesing und Hainburg
1870 – 1885 Pfarrer in Breitenfurt
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/kirchberg-am-wagram/persoenlichkeiten-familien-kbg/ferdinand-irral
Alois Leuthner, Seebarn
Geb. 20.2. 1884 als Sohn des Inwohners Alois Leitner (aus Oberseebarn) und der Marie Erntler (aus Unterseebarn) in Kirchberg 25.
Priesterweihe 1913
Er war im Missionshaus St. Gabriel tätig.
Josef Bauer, Oberstockstall
Geboren am 10.3.1898 als Sohn des Bauern Karl Bauer und der Anna Höfinger (aus Gaisruck) in Oberstockstall 50.
Verstorben am 9.10.1974 in Wien-Brigittenau
Priesterweihe 1923
Kooperator in Oberlaa von 1923 bis 1925
Kooperator in Wien, St. Brigitta von 1925 bis 1933
Pfarrer in Ottenthal bei Mistelbach von 1933 – 1951
Pfarrer in Wien, St. Brigitta von 1951 bis 1996
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/oberstockstall/persoenlichkeiten-familien-oberst/pfarrer-josef-bauer
Karl Ecker, Unterstockstall
Geb. am 24.12.1899 als Sohn des Hauers Karl Ecker und der Juliana geb. Böldinger in Unterstockstall 39.
Priesterweihe 1924.
Er war im 2. Weltkrieg Sanitätssoldat
Laut Sterbemartiken der Pfarre Kirchberg ist er am 4.5.1953 per 8.5.1945 für tot erklärt worden.
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/unterstockstall/persoenlichkeiten-familien-unt/pfarrer-karl-ecker
Franz Böhm, Utzenlaa
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/utzenlaa/persoenlichkeiten-familien-utzenlaa/pfarrer-franz-boehm
Karl Lill, Engelmannsbrunn
Verstorben ist er am 4.10.1972 in Wien-Josefstadt.
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/engelmannsbrunn/persoenlichkeiten-familien-eng/pfarrer-karl-lill
Franz Weiß, Dörfl
Priesterweihe 1934Geb. am 24.2.1909 als Sohn des Hauers Josef Weiß und der Barbara Kormann (aus Graz) in Dörfl 5.
Verst. am 8.5.2001 in Gutenstein, Vorderbrück 38
1934 – 1937 Kooperator in Pernitz
1937 – 1940 Kaplan in Purkersdorf
1940 – 1941 Kaplan und Krankenhausseelsorger in Wien, Pf. Rudolfsheim
1941 – 1991 Pfarrer in Pernitz, wo er auch Ehrenbürger war
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/doerfl/persoenlichkeiten-familien-doerfl/pfarrer-franz-weiss
Josef Markl, Neustift
Geb.1954 als ältester Sohn des Landwirts Ing. Johann Markl und Maria geb. Eder in Neustift 9.
Kaplan in Kaplan wurde Perchtoldsdorf
Krankenhausseelsorger in Wien 16. Wilhelminenspital
1998: Josef Markl, bisher hauptverantwortlich für die Krankenseelsorge ist nur mehr teilweise dort und übernahm eine Stadtrandpfarre im 21. Bezirk.
Nach über 20-jähriger Tätigkeit im krankenseelsorgerischen Bereich im AKH und Wilhelminenspital Wien hat er 2011 die Pfarre Sandleiten im 16. Wiener Gemeindebezirk übernommen.
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/neustift/persoenlichkeiten-familien-neust/pfarrer-mag-josef-markl
DDr. Walter Schaupp, Kirchberg
Geb. 1954 in Kirchberg
Medizinstudium, Studium der Moraltheologie
Priesterweihe 1985
Er war mehrere Jahre Seelsorger für Theologiestudierende in Wien
Sieben Jahre Professor im Fach Moraltheologie an der Religionspädagogischen Akademie der Erzdiözese Wien
1998-2003 Assistent am Arbeitsbereich für Moraltheologie an der Universität Freiburg im Breisgau
Ab 2003 Professor für Moraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl Franzens Universität Graz
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/kirchberg-am-wagram/persoenlichkeiten-familien-kbg/ddr-walter-schaupp
Mag. Franz Bierbaumer
Geb. 1963 in Engelmannsbrunn
Näheres über seine Person und sein Wirken siehe hier:
http://www.hf-kirchberg.at/index.php/engelmannsbrunn/persoenlichkeiten-familien-eng/pfarrer-mag-franz-bierbaumer
Oktober 2020
Maria Knapp