• Home
  • Über uns
  • Sitemap
  • Suche
  • Links
  • Ausflugsziele
  • Webmaster
  • Altenwörth
    • Kunstdenkmäler von Altenwörth
    • Topgraphien von Altenwörth
    • Schreibweisen von "Altenwörth"
    • Geschichte von Altenwörth
    • Bürgermeister v. Altenwörth
    • > Kirche und Pfarre
      • Pfarrer von Altenwörth
      • -Pfarrer Franz Frank
      • -Pfarrer Karl Berthold
      • Renovierungen der Kirche
      • Neubau des Pfarrhofes
      • Kirche zum Hl. Andreas
      • Visitationen d.Pf. Altenwörth
      • Mess-Stiftungen Altenwörth
      • Kircheninventar 1808
      • Kirchenrechnung 1746
      • Regesten zur Geschichte der Pfarre
      • Beschreibung der Pfarre
      • Die Frauenwiese
      • Friedhof Altenwörth
    • Chronik von Altenwörth
    • > Schule Altenwörth
      • Lehrer in Altenwörth
      • Schulleiter Anton Bachner
      • Direktor Friedrich Süß
      • Schulchronik Altenwörth
    • Bitte an Grafenegg Anno 1704
    • > Einwohnerlisten
      • Altenwörther um 1753
      • Hausbesitzer Altenwörth, 1787
      • Einwohner um 1820/30
    • Flurnamen um 1753
    • Riede in Altenwörth, 1787
    • > Häuser in Altenwörth
      • Patronagehaus
    • Franziszeische Operate
    • >Persönlichkeiten/Familien Altenw.
      • Pater Anton Powondra
      • Kaufhaus Loidolt
      • Direktor Anton Payer
  • Bierbaum am Kleebühel
    • Kunstdenkmäler von Bierbaum
    • Topographien von Bierbaum
    • Schreibweisen von "Bierbaum"
    • Die Häuser um 1830
    • > Schule Bierbaum
      • Lehrer in Bierbaum
      • Schulchronik Bierbaum
      • Zufahrt zur Schule
    • Münzenfund in Bierbaum
    • Bürgermeister von Bierbaum
    • > Pfarre Bierbaum
      • Pfarrhofrenovierung 1804
      • Revers Pfarre Bierbaum
      • Bierbaum und die Reformation
      • Pfarrer von Bierbaum
    • Herren von Bierbaum
  • Dörfl
    • Kunstdenkmäler von Dörfl
    • Topographien von Dörfl
    • Schreibweisen von "Dörfl"
    • Bürgermeister von Dörfl
    • Kapelle zum Hl. Josef
    • Kapelleneinweihung, 1894
    • Flurnamen Dörfl
    • >Persönlichkeiten/Familien Dörfl
      • Pfarrer Franz Weiß
  • Engelmannsbrunn
    • Kunstdenkmäler Engelmannsbrunn
    • Topographien v. Engelmannsbrunn
    • Schreibweisen "Engelmannsbrunn"
    • Bürgermeister Engelmannsbrunn
    • Bauparzellen um 1820
    • Die Häuser im Jahr 1823
    • >Schule Engelmannsbrunn
      • Schulchronik Engelmannsbr.
      • Lehrer in Engelmannsbrunn
    • >Kapelle Engelmannsbrunn
      • Kapelle zum Hl. Josef
      • Glockenturm v. Engelmannsbr.
    • Brände 1868
    • Mantler-Kapelle
    • >Persönlichkeiten/Familien Eng.
      • Pfarrer Franz Koppauer
      • Pfarrer Karl Lill
      • Pfarrer Mag. Franz Bierbaumer
  • Frauendorf an der Au
    • Kunstdenkmäler von Frauendorf
    • Topographien von Frauendorf
    • Schreibweisen von "Frauendorf"
    • Die Häuser um 1830
    • Gasthaus Riegler
    • Bürgermeister von Frauendorf
  • Gigging
    • Kunstdenkmäler von Gigging
    • Topographien von Gigging
    • Schreibweisen von "Gigging"
    • Einwohner um 1820/30
    • Hausbesitzer Gigging, 1787
    • Riede in Gigging, 1787
    • Die Kapelle in Gigging
  • Kirchberg am Wagram
    • Kunstdenkmäler von Kirchberg
    • Topographien von Kirchberg
    • > Pfarre Kirchberg
      • St. Stephan anno 1936
      • Pfarrer und Kapläne gesamt
      • -Christoph von Trenbach
      • -Kooperator Karl Handlos
      • -Kooperator Wilhelm Sponer
      • -Adalbert Salzer
      • -Johann Wiesinger
      • -Kaplan Anton van der Bom
      • -Kaplan Lorenz Dienbauer
      • -Dechant Rudolf Koriska
      • Geschichte der Pfarre
      • Visitationen der Pfarre Kbg
      • > Wallfahrt
        • Wallfahrt Maria Trost
        • Mirakelbuch Maria Trost
        • Wallfahrten zu Ma.Trost
      • Pfarrhöfe von Kirchberg
      • Baugeschichte der Kirche
      • Rosenkranzbruderschaft
      • > Aus dem Diözesanarchiv
        • Maria Trost-Kapelle 1749
        • Maria Trost-Kapelle 1787
        • Speiskalesche
      • > Stiftungen
        • Stiftungen in Kirchberg
        • Dr. Paul Zscherniz-Stiftung
        • Abrechnung Tscherniz-St.
        • Jakob Damian‘sche St.
        • Dr. Heiß'sche Stiftung
        • Dienstbotenstiftung
        • Stiftung Walzer
        • Stiftung Ignaz Bösel
        • Stiftung Lastinger
        • Stiftung Aufreiter
      • Kreuzfund 1934
      • Friedhof Kirchberg
      • Der Friedhof anno 1920
      • Einnahmen der Pfarre, 1543
      • Katholikentage
    • > Einwohnerlisten Kirchberg
      • Einwohner anno 1757
      • Kirchberger vor 1700
      • Die Häuser vor 1800
      • Die Häuser um 1830
      • Bürger um 1660
    • Schreibweisen von "Kirchberg"
    • Apotheke Kirchberg
    • Bürgermeister von Kirchberg
    • Weihe Rotkreuzwagen
    • > Schule Kirchberg
      • Anfänge der Schule
      • Einweihung HS 1954
      • Direktor Hans Gruber
      • Schulchronik Kirchberg
      • Schulleiter von Kirchberg
    • Berufe in Kirchberg
    • Straßennamen in Kirchberg
    • Keller unter Kirchberg
    • Chronik von Kirchberg
    • Kirchberg in alten Bildern
    • Marktrecht Kirchberg am Wagram
    • Kirchberg-ein Regimentsstandort
    • > Persönlichkeiten/Familien Kbg.
      • Dr. Anton Köck
      • Georg von Webern
      • Ferdinand Irral
      • Franz Roßkopf
      • DDr. Walter Schaupp
      • Dr. Emerich Hunna
    • > Vereine u. Organisationen
      • NÖ Automobil-Club
      • Piusverein Kirchberg
      • Naturalverpflegsstation
      • Segelfliegergruppe
      • Gesangvereine
      • Verein Südmark
      • Leseverein
      • Bienenzüchterverein
    • > Bezirksgericht Kirchberg/Wagr.
      • Bezirksgericht - Chronik
      • Bezirksgericht - Tätigkeiten
      • Das ehemalige Gefängnis
      • Steueramt - Chronik
    • Wahlschlacht 1896
    • Adel in Kirchberg
  • Königsbrunn am Wagram
    • Kunstdenkmäler von Königsbrunn
    • Topographien von Königsbrunn
    • Schreibweisen von "Königsbrunn"
    • Bürgermeister von Königsbrunn
    • >Persönlichkeiten/Familien Kön.
      • Coelestin Schachinger
  • Kollersdorf
    • Kunstdenkmäler von Kollersdorf
    • Topographien von Kollersdorf
    • Bürgermeister von Kollersdorf
    • Lehrer in Kollersdorf
    • Schreibweisen von "Kollersdorf"
    • Die Häuser um 1830
    • Kapelle zum Hl. Sebastian
    • >Freihof Kollersdorf
      • >Dokumente
        • Kaufvertrag anno 1667
        • Testament Franziska Pable
        • Besitzverhältnisse 1861
        • Verlassenschaft M.A. Pable
        • Inventur M.A. Pable
        • Grundverkauf 1810
        • Verleihung 1380
      • Der Freihof
  • Mallon
    • Kunstdenkmäler von Mallon
    • Bürgermeister von Mallon
    • Topographien von Mallon
    • Kapelle zum Hl. Josef
    • Turmkreuzweihe, 1895
    • > Die Einwohner von Mallon
      • Die Malloner anno 1757
    • Schreibweisen von "Mallon"
    • Mallon - einst und heute
  • Mitterstockstall
    • Topographien v. Mitterrstockstall
    • Schreibweisen von "Stockstall"
    • Bürgermeister v. Mitterstockstall
    • Die Häuser um 1830
    • > Winkelberg
      • Verkauf von Winkelberg, 1582
      • Verkauf von Winkelberg, 1826
      • Der Schlossberg in „Stockstall“
    • >Persönlichkeiten/Familien Mitt.
      • Lucas von Stockstall
  • Neustift
    • Die Zeit vor der Gründung
    • Ersterwähnung von Neustift
    • Chronik Neustift 1318 - 1899
    • Chronik Neustift 1900 - 1965
    • Kunstdenkmäler von Neustift
    • Topographien von Neustift
    • Bürgermeister von Neustift
    • Kleindenkmäler Neustift
    • > Einwohnerlisten Neustift
      • Neustifter vor 1700
      • Die Häuser um 1830
      • Persönlichkeiten aus Neustift
    • Schreibweisen von "Neustift"
    • > Kirche von Neustift
      • Chronik d. Kirche v. Neustift
      • Revers von 1685
      • Mess-Stiftungen Neustift
      • Visitationen d. Kirche Neustift
      • Inventare 1834/1877
      • Kirchenrechnungen
    • Sängerbund und Theaterverein
    • > Schule Neustift
      • Schulchronik Neustift
      • Lehrer in Neustift
    • Flurnamen Neustift
    • Kriege, die Neustift berührten
    • Berufe in Neustift
    • Geschichtlicher Überblick
    • Der Haleberg bei Neustift
    • >Persönlichkeiten/Familien Neust.
      • Familie Zehetner
      • Oberst Anton Laimer
      • Paulus Müllner, Dorfrichter
      • Pfarrer Mag. Josef Markl
  • Oberstockstall
    • Kunstdenkmäler v.Oberstockstall
    • Topographien von Oberstockstall
    • Schreibweisen von "Stockstall"
    • Bürgermeister von Oberstockstall
    • Die Häuser um 1830
    • Gut Oberstockstall
    • Der Name "Stockstall"
    • Der Deutsche Ritterorden
    • Stift St. Dorothea
    • Glockenweihe, 1892
    • >Persönlichkeiten/Familien Oberst.
      • Pfarrer Josef Bauer
  • Ottenthal
    • Kunstdenkmäler von Ottenthal
    • Topographien von Ottenthal
    • Geschichtliches über Ottenthal
    • > Kirche von Ottenthal
      • Pfarrer von Ottenthal
      • Kircheninventar 1877
      • Kirche zum Hl. Ulrich
      • Kurat Leopold Gössinger
  • Sachsendorf
    • Kunstdenkmäler von Sachsendorf
    • Topographien von Sachsendorf
    • Kapelle zum Hl. Josef
    • Schreibweisen von "Sachsendorf"
    • Die Häuser um 1830
  • Utzenlaa
    • Topographien von Utzenlaa
    • Schreibweisen von "Utzenlaa"
    • > Schule Utzenlaa
      • Schulchronik Utzenlaa
      • Lehrer in Utzenlaa
    • Bürgermeister von Utzenlaa
    • Streitigkeiten unter Fischern
    • Zwei Erzherzöge in Utzenlaa
    • >Persönlichkeiten/Familien Utzenl.
      • Pfarrer Franz Böhm
  • Unterstockstall
    • Kunstdenkmäler v.Unterstockstall
    • Topographien von Unterstockstall
    • Schreibweisen von "Stockstall"
    • Bürgermeister v. Unterstockstall
    • Unerlaubte Kapelle
    • Kapelle zum Hl. Urban
    • Herrschaft St. Andrä
    • Verlassenschaft List
    • > Gemeinde Unterstockstall
      • Wasserrecht Unterstockstall
      • Wasserleitung Mann, 1896
      • Bewilligung Abort 1897
      • Verkauf Ziegelofen, 1871
      • Regenwasserabfluss, 1877
    • >Persönlichkeiten/Familien, Unt.
      • Franz Schindlauer
      • Pfarrer Karl Ecker
  • Winkl
    • > Die Herren von Winkl
      • Vor der Erstnennung
      • Über die Herren von Winkl
      • Allgemeines
      • Vögte
      • Stiftungen
      • Hohes Ansehen
      • Versippung
      • Kriege und Aufstände
      • Hohe Stellungen
      • Besitztümer
      • Turniere
      • Minnesänger
      • Wein
      • Das Schicksal von Winkelberg
      • Testamente
      • Grabstätten
      • Niedergang und Aussterben
      • Wappen der Herren von Winkl
    • Straßenbau in Winkl
    • Strom in Winkl
    • Kommassierung
    • Kunstdenkmäler von Winkl
    • Winkl anno 1887
    • Topographien von Winkl
    • Heimatkundliche Stoffsammlung
    • Fischerrechte zu Winkl
    • Dorfrichter in Winkl
    • Bürgermeister von Winkl
    • Druschgenossenschaft Winkl
    • Chronik von Winkl
    • Winkl einst und heute
    • Flurnamen Winkl
    • Verschönerungsverein Winkl
    • Funde in und um Winkl
    • Kleindenkmäler Winkl
    • > Einwohner von Winkl
      • Familie Engelmann
      • Ignaz Bösel
      • Winkler vor 1700
      • Vizedomische Untertanen
      • Scheler von Ungershausen
      • Pfeffer von Pfeffershofen
      • Johann Mathias Peterfeind
    • Schreibweisen von "Winkl"
    • > Schule Winkl
      • Schulfotos Winkl
      • Lehrer in Winkl
      • Schulchronik Winkl
      • Direktor Leopold Engelberger
      • Der Schulbau
    • Josephinische Fassion 1787
    • Milchgenossenschaft Winkl
    • > Kirche von Winkl
      • Chronik der Kirche von Winkl
      • Seccomalerei
      • Pfarre Winkl
      • Grundbuch Kirche Winkl
      • Visitationen der Kirche Winkl
      • Mesner
      • >Dokumente Kirche
        • Inventare 1836/1848
        • Kirchenrechnung 1796
        • Verabschiedung 1618
        • Holzdeputat Winkl
        • Kirchenrenovierung 1863
      • Verkauf von Kirchenstatuen
    • Gasthäuser in Winkl
    • > Häuser von Winkl
      • Gemeindehaus Winkl / 1
      • Gemeindehaus Winkl / 2
      • Haus Winkl 11
      • Die Häuser um 1830
      • Ein Haus mit Geschichte/17
      • Haus Winkl 31
      • Haus Winkl 32
      • Haus Winkl 33
      • Haus Winkl 34
      • Haus Winkl 35
      • > Haus Winkl 42
        • Ein ehemaliger Adelssitz
        • Kaufvertrag Polzer, 1696
        • Polzers Erben, 1710
        • Kaufvertrag Scheler von Ungershausen, 1686
      • Granitzhaus/43
      • Grundbesitzer um 1600
      • Grundbesitzer um 1748
    • Franziszeische Operate
    • Ehrungen in Winkl
    • > Dokumente
      • Klagen der Winkler, 1700
      • Inventar Leitner, Granitzhaus, 1794
      • Pachtverträge Granitzhaus, um 1650
      • Kauf Granitzhaus 1807
    • Ortsarme und Bettler
    • Jagdgesellschaft Winkl
    • Herrschaften in Winkl
    • Mord bei Winkl, 1714
    • Freiwillige Feuerwehr Winkl
    • Stierhalterverein Winkl
    • Winkler Jägermarsch
  • Die Donau
    • Strombau anno 1843
    • Strombau anno 1845
    • Renning Au
    • Stromschau 1890
    • Die Leute an der Donau
    • Flora des Audorfes
    • Donaubesichtigung 1891
    • Ertrunkene, Altenwörth
    • Ertrunkene, Winkl
    • Der Inselbewohner bei Grafenwörth
    • Kraftwerkspläne 1886
    • Eisstöße auf der Donau
    • Schiffmüller Bsteh
    • Bilder vom alten Donauverkehr
    • > Dokumente Donau
      • Salzstadel Oberseebarn,1710
      • Ufer-Einbruch 1794
      • Damm bei Utzenlaa, 1819
      • Damm bei Bierbaum,1820
      • Ufer bei Altenwörth, 1821
      • Überfuhr Traismauer-Grafenwörth, 1824
      • Damm bei Winkl, 1827
      • Damm bei Altenwörth, 1827
      • Schutzdamm, 1848
      • Damm beim Granitzhaus, 1836/37
    • Bilder vom Kraftwerksbau
    • Salzhandel
    • Altenwörther Schiffmüller
    • Schiffersprache
    • Handel auf der Donau
    • Naufahrt und Gegenzug
    • Das Donaudelta
    • Schiffsfund in der Donau
    • > Nebenflüsse
      • Schmida
      • Traisen
      • Mühlkamp
      • Gießgraben
      • Hochwässer am Kamp
    • Fischaufstiegshilfen
    • Der Zweite Weltkrieg an der Donau
    • Die Entstehung der Donau
  • Der Wagram
    • Der Wagram verschwindet
    • Entstehung des Wagram
    • Der Wagram - das Buch
  • Ortsübergreifend
    • Pfarrhöfe in früherer Zeit
    • Pfarrer aus der Umgebung
    • Herrschaftsverh. Neustift - Winkl
    • Tiefkühlanlagen
    • Schule - einst und heute
    • Sigmaresweret
    • Fischdienst um 1490
    • Archäologische Funde
    • Brandstiftung Kollersdorf/Gigging
    • Armenversorgung
    • Verlassenschaften
    • Prähistorische Funde
    • Epidemien
    • Persönlichkeiten
      • Bischof Altmann
      • Abg. Leopold Steiner
  • Berufe von früher
    • Lebzelter
    • Handel u. Gewerbe, 1903
    • Berufe und Stände
    • Arme Leute
    • Bäcker
    • Bettler und Landstreicher
    • Binder
    • Bürstenbinder
    • Drechsler
    • Fahrendes Volk
    • Förster, Jäger, Heger
    • Färber
    • Fischer
    • Fleischhauer
    • Gerber und Kürschner
    • > Gesundheitwesen
      • Chirurg/Bader
      • Hebamme
      • Krankenschwester
      • Arzt
      • Arztsubventionen um 1900
    • Glaser
    • Hafner
    • Händler
    • Handschuhmacher
    • Hundefänger
    • Hutmacher
    • Kammmacher
    • Kinderarbeit
    • Korbflechter
    • > Landwirtschaft
      • Bäuerliche Unterschicht
      • Landwirtschaft - Chronologie
      • Taglöhner
      • Plagen in der Landwirtschaft
      • Safranbau
      • Kartoffelbau
      • Getreidebau
      • >Weinbau
        • Weinbau
        • Weinverfälschungen
        • Frostwehrvereine
        • Peronospora
      • Viehzucht
      • Seidenraupenzucht
      • Weitere Produkte
      • Inwohner
      • Knechte und Mägde
    • Maurer
    • Müller
    • Nachtwächter
    • Nadler
    • Perlmuttdrechsler
    • Riemer
    • Sattler
    • Schäfer
    • Schiffmeister, Schiffsknecht
    • Schlosser
    • Schmied
    • Schneider
    • Schuhmacher
    • Seifensieder
    • Seiler
    • Straßenarbeiter
    • Strumpfwirker
    • Tabakhandel
    • Tischler
    • Viehhirt
    • Wagner
    • Wanderbuch I. Schwanzer
    • Wasenmeister
    • Weber
    • Ziegelschläger
    • Zimmermann
    • Notar
    • Rechtsanwalt
  • Allgemeines
    • Ihre Recherche
    • Franziszeischer Kataster
    • Bereitungsbuch
    • Bücher und Broschüren
    • Die allgemein gültige Zeit
    • Begriffe in Matrikenbüchern
    • Begriffserklärungen
    • Preise im Jahr 1787
    • Siegel
    • Gedanken zum Klimawandel
    • Die schlechte Welt
    • Dorfrichter - Bürgermeister
    • Feuersbrünste
    • Hochwassergefahr
    • Krankheit/Tod
    • Brandschutz
    • Robotordnung St. Bernhard
    • Niederösterreich um 1790
    • Grundherrschaft und Bauernbefreiung
  • Haushalt
    • Kriegskochbuch
    • Schreder's Kochbuch
    • Geräte im Haushalt/Fotos
    • Der Sparherd
    • Alte Kochrezepte
    • Kochen anno 1778
    • Ausmalen
    • Begriffe aus der Küche
  • Kunst und Wissenschaft
    • >Gedichte
      • Pfarrer Ignaz Scheiger
      • Sepp Rittler
      • Franz Schauenstein
    • >Malerei
      • Adalbert Hirsch
      • Albert Schmidt
    • >Dichter
      • Angela Langer
      • Sepp Rittler
      • Franz Schauenstein
    • >Musiker
      • Ignaz Umlauf
      • Otto Fandl
      • Franz Xaver Traunbauer
      • Familie Gegenbauer
      • Familie Schmidtbaur
      • Leopold Zehetner
      • Mizzi Heinrich
    • >Forscher u. Wissenschafter
      • Ing. Franz Mann
      • Franc.de Paula Triesnecker
      • Prof. Ludwig Piffl
      • Oberlehrer Ernst Pircher
  • Brauchtum
    • Bauernhochzeiten
    • Brauchtum im Jahreslauf
    • Bauernregeln
    • Bewegliche Feste
    • Kleidung seinerzeit
    • Kleidung um 1844
    • Von der Wiege bis zur Bahre
    • Unsere Heiligen
    • Martersäulen vor 1700
    • Spiele in früherer Zeit
    • Kinderreime
    • Kirtabuam
    • Hiata - Weingartenhüter
  • Abgekommene Orte
    • Allgemeines
    • Altendorf
    • Glatzmanns
    • Hannodorf
    • Kirchheim
    • Marquardsurfahr
    • Parz
    • Pomme
    • Sankt Michael
    • Santl
    • Sygendorf
    • Strunzenreut
    • Sunzenbrunn
    • Sweige
    • Gnage
    • Stadt Trebense
    • Klein-Haras
  • Katastrophen
    • Hochwasser 1821
    • Hochwasser 1862
    • Hochwasser 1890
    • Hochwasser 1897
    • Hochwasser 1899
    • Schreckenswinter 1929
    • Kalte Winter 1939 - 1942
    • Hagelkatastrophe 1953
    • Hochwasser 1954
    • Hochwasser 2002
    • So haben wir es geschafft
    • Hochwasser 2013
    • Erdbeben
    • Weitere Katastrophen
    • Vorsichtsmaßnahmen
    • Hochwassermarken
  • Kriege und Revolutionen
    • Bauernauftstand 1596/97
    • 30-jähriger Krieg 1618-1648
    • Franzosenkriege 1805 - 1809
    • Revolution 1848
    • Der Deutsche Krieg von 1866
    • > Der 1. Weltkrieg
      • Der 1. Weltkrieg - Chronik
      • Lehrer im 1. Weltkrieg
      • Soldat Josef Sieberer
      • Soldat Anton Halmer
      • Dokumente 1. Weltkrieg
    • > Zwischenkriegszeit
      • Zwischenkriegszeit Chronik
      • Der Anschluss
      • Hitler in Kirchberg
      • Slowakische Wanderarbeiter
      • Ehrenbürgerschaft Hitlers
    • > Der 2. Weltkrieg
      • Der 2. Weltkrieg - Chronik
      • Lebensmittelkarten
      • Kriegserlebnisse A. Zehetner
      • Dokumente NS-Zeit
      • Kriegssammlungen
      • Luftkrieg im Raum Kirchberg
      • Flak Frauendorf
      • Flugplatz Bierbaum
      • Soldat Josef Sieberer jun.
      • Auf der Flucht
      • Ende des 2. Weltkrieges
      • Zwangsarbeiter
      • Soldat Franz Wabro
      • Feiern in der NS-Zeit
      • Abkürzungen und Ausdrücke
      • Lageberichte der Landräte
      • Die Heimkehr
      • Unteroffizier Eduard Schmit
      • Soldat Josef Krenes
      • Soldat Karl Bauer
      • Soldat Michael Bachmayer
      • Soldat Walter Schuster
      • Vera Vojtyschyn, Ostarbeiterin
      • Erntekindergärten
    • > Gefallene beider Kriege
      • Gefallene, Altenwörth-Gigging
      • Gefallene, Bierbaum
      • Gefallene, Dörfl
      • Gefallene, Engelmannsbrunn
      • Gefallene, Frauendorf
      • Gefallene, Hippersdorf
      • Gefallene, Kirchberg/Wagram
      • Gefallene, Kollersdorf
      • Gefallene, Königsbrunn
      • Gefallene, Mallon
      • Gefallene, Mitterstockstall
      • Gefallene, Neustift
      • Gefallene, Oberstockstall
      • Gefallene, Sachsendorf
      • Gefallene, Unterstockstall
      • Gefallene, Utzenlaa
      • Gefallene, Winkl
      • Gefallene, Zaussenberg
    • Besatzungszeit
    • In russischer Gefangenschaft
  • Sagen und Erzählungen
    • Sagen aus Altenwörth
    • Sagen aus Grafenegg
    • Sagen aus Grafenwörth
    • Sage aus Neustift
    • Erzählung aus Winkl
  • Vermischtes
    • Am Faschingsmarkt, 1863
    • Scheidung Anno 1810
    • Autounfall bei Kirchberg,1908
    • Das Schlankelland
    • Ausflug nach Kirchberg, 1892
    • Ballonfahrt nach Altenwörth, 1939
    • Ein Dieb in Altenwörth, 1877
    • Holzdiebstahl in Winkl, 1889
    • Eine Pfarrersköchin
    • Pferdekauf in Kirchberg
    • Falsche Anschuldigung
    • Jagdpech
    • Auf die Sittlichkeit
    • Bauernfängerei, 1920
    • Messbeginn in Kirchberg
    • Schneeballen u. Seidenunterröcke
    • Seidl und die Russin
    • Drahtseilbahn
    • Oberst Anton Drah
    • Wahlrede Anno 1866
    • Recht und Unrecht
  • Die Vielfalt nutzen

Joomla template created with Artisteer. Images by Flickr/Agpov,Nicholas_T,Aaron W | http://law-photography.com