Das Haus Winkl 35
Das Haus gehörte bis 1848 zur Herrschaft Winkelberg
1771
Der Weinhauer August Rohrbacher, er stirbt 1781 mit 45 Jahren.
1783
Der Bettler Matthias Rosenberger stirbt hier mit 60 Jahren.
Um 1787/96
Michael Berthiller, Hauer, und seine Frau Anna Maria, geb. Doblinger.
1790
Philip Tanglmayer, Weber, und seine Frau Theresia, geb. Ratschbacher, bekommen die Tochter Katharina.
1802
Michael, Sohn des Andre Kalchhauser, Hauer, heiratet mit 26 Jahren Anna Maria Mantler aus Frauendorf
1831
Franziszeischer Kataster: Fuchs Leopold, Kleinhäusler
Um 1830
Joseph Ecker, Inwohner
1851
Hubner Leopold, er hatte Überländrieden der Herrschaft Grafenegg
Schabmayer Anton, er hatte Überländrieden der Herrschaft Grafenegg
Um 1865
Belky Josef, Schustermeister, geb. in Böhmen und Gattin Katharina geb. Deimel
1873
Eichberger Franz und Anna
1895
Nach dem Tod seiner Frau gehört das Haus dem Eichberger Franz alleine.
1986
Seine 2. Frau Veronika wird Miteigentümerin
1908
Nach dem Tod seiner 2. Frau gehört das Haus dem Franz Eichberger alleine.
1912
Blauensteiner Franziska kauft das Haus.
1913
Ferdinand Nowotny kauft das Haus.
1915
Blauensteiner Franziska kauft das Haus zurück.
Das Haus vor 1930
1930
Johanna Geiselhofer erbt das Haus.
1937
Grill Leopold (1894 – 1979), Landwirt und Leopoldine (1900 – 1995, Geb. Vock aus Gobelsburg) kaufen das in das Haus.
Leopold Grill war nach dem Krieg im Winkler Gemeinderat und bis 1950 einige Jahre Bürgermeister von Winkl.
Grill Leopold war von 1940 – 1949 Feuerwehrkommandant von Winkl.
Kinder: Karl, Leopold und Herbert
Eigentumsbestätigung, ausgestellt von Bürgermeister Heinrich Ihl, 1932
Rechts: ?, Leopold, Karl, Leopoldine, Leopold jun.
Mitte: Leopold jun., Leopoldine und Leopold, vorne Herbert
Links: Leopold Grill sen. mit einer Fuhre Getreide
Das Haus um 1950
1964
Grill Herbert (geb. 1943), Postangestellter heiratet Anna Göbl (geb. 1944, wohnhaft in Neustift). Sie übernehmen das Haus.
Herbert und Anna Grill betrieben von 1977 bis zum Hochwasser von 2002 einige Mal einen Heurigen.
Herbert Grill ist Hobby-Filmer und hat ein riesiges Arsenal an Filmdokumenten der Umgebung aus der jüngeren Vergangenheit.
Leopoldine Grill anlässlich ihres 90. Geburtstages
Das Haus um 2013, nach der umfangreichen Sanierung nach dem Hochwasser von 2002
Quellen:
Pfarrmatriken Kirchberg am Wagram
Grundbuch der Herrschaft Grafenegg
Sitzungsprotokolle der Gemeinde Winkl
März 2015
Maria Knapp