Kircheninventare von 1836 und 1848
Im Diözesanarchiv Wien befinden sich die beiden folgenden Inventarlisten der Winkler Kirche:
Inventarium der Filialkirche zu Winkl.
4 Kasele mit Stollen und Manipeln.
3 Kelchtüchel.
3 einzelne Stollen.
Eine Albe. 3 alte Gürtel.
1 Hummeral.
Ein Chorrock.
2 Korporalien.
2 Auflagen.
2 Purifikatorien.
2 Kandltüchl.
3 Altartücher.
2 rothe, 3 schwarze u 4 weiße Ministranten Röcke.
Ein altes Rauchfaß mit Schiffel von Blech.
Ein silberner Kelch.
Zwey Meßbücher.
Zwey Ritualen.
Drey Fähne.
Eine meßingerne Altarlampe
Eine Ampel.
25 weiche Kirchenstühle.
2 kupferne Weihbrunnkässel.
2 Glocken, wovon die 1te e Zt., die 2te 2 Zt. 20 tt schwer ist.
In der Sakristey befinden sich ein Hengkasten, ein Aufsatzkastel, ein Tisch, ein Beichtstuhl alles von weichen Holz.
In der Kirche befinden sich zwey Altäre, von denen nur der Hochaltar zum Meße lesen benützt werden kann, und eine Kanzel.
Winkl den 6ten May 1836.
Aloys von Neubauer
Pfarrer.
Reichl Franz
Kirchenvater.
_________________________________________________________________
Inventarium
über die in der Kapelle zu Winkl befindlichen Gegenstände.
Post No |
Stücke |
Gegenstand |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 21 22
23
24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
41
|
1 1 1 1 1 2 1 2 2 1 2 1 1 1 1
1 1 1 1 1
-
2 2 2
1 1 1 2 1 2 2 1 1 1 1 4
|
rothes Meßkleid von Seiden mit Blumen weißes do. roth und weißes do. schwarzes do weißes von Zeug Allmen f. Humeral Rokett rothe und 3 schwarze Ministranten=Röcke von Tuch weiße Chorhemden Kelch gut vergoldet Altartücher ohne Auflag Missale u. eines zur schwarzen Messe Ritual Rauchfaß f. Schifferl Burret In der Sakristey der Kirche befindet sich ein alter Hengkasten vom Weichenholz zu den Meßkleidern Speisladen von weißen Blech Borstwisch f. 1 altes Kruzifix Sammlbeutl von Holz hölzernes Tischl Beichtstuhl Mauerschrank mit hölzernen Nägl In der Kirche: Am Hochaltar befindet sich ein Tapernackl mit einem Chruzifix von Metall dann 4 hölzerne Leuchter. Altarpölster dtto schwarze kleine Glöckl mehrere heilige Bilder Kanzel 24 Kirchenstühle Speisgitter große Fahne von rothen Damast kleine dtto von Zeug Lampe von gelben Blech kupferne Weihkessel f. Wedel große Chruzifix von Holz Bethschammel Seitenaltar mit einem Marienbild gezirt samt 4 Altarleuchter von Zinn Weihwasserschaffl Todtenbahre sammt Bartuch mit gelben Porten und Franzen große hölzerne Leuchter zur Pare und ein Chruzifix Am Chor befindet sich eine Orgel welche eine Reparatur sehr benöthiget. fann einige hölzerne Bänke Am Thurme befinden sich 2 Glocken. Indem die löbliche Patronatsherrschaft bisher immer die nöthigen Kirchengeräthschaften zu Winkl herstellen und ausbessern ließ, so bittet die gefertigte Gemeinde: Eine löbliche Patronatsherrschaft wolle gefälligst auch jetzt die vorgelegten fehlerhaften Geräthe wieder herstellen lassen. Gemeinde Winkl den 1. Feber 1848 |
Quelle:
Diözesanarchiv Wien, Landpfarren/Kirchberg am Wagram, Kassette 3, Fasz. 14, Filialkirche Winkl 1661 – 1863
Juii 2013
Maria Knapp